• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blog

Neujahrsrezept von Katharina Elisabeth Goethe

Man nehme zwölf Monate putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein ganzes Jahr reicht. Nun wird jeder Tag einzeln angerichtet aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor....
Weiterlesen
01 Jan 2021
Susanne Martin
0 Kommentare
Gedicht des Monats, Januar, Johann Wolfgang von Goethe, Katharina Elisabeth Goethe, Neujahr

Was für ein Jahr!

Lange war es hier ruhig – das hatte seine Gründe! Und nein, es lag ausnahmsweise mal nicht an Corona, auch wenn das natürlich auch mein Jahr dominiert hat. Aber es gab noch eine andere große Veränderung: Wir haben nach 18 Jahren unser Heim in Oberaichen verlassen und sind...
Weiterlesen
22 Dez 2020
Susanne Martin
0 Kommentare
Colum McCann, Hanser Verlag, Holger Karsten Schmidt, Kiepenheuer und Witsch Verlag, Monika Helfer, Rowohlt Verlag

Gelesen und gehört im September und Oktober 2020

Wieder einmal reichte es nur zum lesen, aber nicht zur monatlichen Zusammenfassung. Aber dafür ist die Ausbeute größer, denn urlaubsbedingt kam ich etwas mehr zum Lesen und wenn Handwerker im neuen, noch völlig leeren Heim betreut werden müssen, bleibt irgendwann auch...
Weiterlesen
01 Nov 2020
Susanne Martin
0 Kommentare
Bonnevoice Hörbuchverlag, btb Verlag, Carl Nixon, Colum McCann, Culturbooks, Diogenes Verlag, Frank Göhre, Joachim B. Schmidt, Juli Zeh, Karin Kalisa, Rowohlt Verlag, Weidle Verlag

Heinrich Seidel: November

Solchen Monat muß man loben: Keiner kann wie dieser toben, Keiner so verdrießlich sein Und so ohne Sonnenschein! Keiner so in Wolken maulen, Keiner so mit Sturrmwind graulen! Und wie naß er alles macht! Ja, es ist die wahre Pracht. Seht das schöne Schlackerwetter! Und die armen...
Weiterlesen
01 Nov 2020
Susanne Martin
0 Kommentare
Gedicht des Monats, Heinrich Seidel, November

Conrad Ferdinand Meyer: Der römische Brunnen

Aufsteigt der Strahl, und fallend gießt Er voll der Marmorschale Rund, Die, sich verschleiernd, überfließt In einer zweiten Schale Grund; Die zweite gibt, sie wird zu reich, Der dritten wallend ihre Flut, Und jede nimmt und gibt zugleich Und strömt und ruht. Conrad Ferdinand...
Weiterlesen
01 Sep 2020
Susanne Martin
0 Kommentare
Brunnen, Conrad Ferdinand Meyer, Gedicht des Monats, September

Gelesen im Juli und August 2020

Dieser Beitrag fasst gleich 2 Lesemonate zusammen. Die letzten Wochen waren ausnahmsweise einmal nicht geprägt von Corona, sondern von privaten Umstellungen. Wir werden unseren Wohnort nach Vaihingen verlegen und denken im Moment eher in Sperrmüllkategorien und sind mit...
Weiterlesen
31 Aug 2020
Susanne Martin
0 Kommentare
be.bra Verlag, Carl Nixon, Hanser Verlag, Heyne Verlag, Kazuo Ishiguro, klöpfer.narr, Max Annas, Niels Schröder, Peter Henning, Ronya Othman, Rowohlt Verlag, Theres Essmann, Transit Verlag, Weidle Verlag

Friedrich Hölderlin: Abendphantasie

Vor seiner Hütte ruhig im Schatten sitzt Der Pflüger, dem Genügsamen raucht sein Herd. Gastfreundlich tönt dem Wanderer im Friedlichen Dorfe die Abendglocke. Wohl kehren itzt die Schiffer zum Hafen auch, In fernen Städten, fröhlich verrauscht des Markts Geschäftger Lärm; in...
Weiterlesen
08 Aug 2020
Susanne Martin
0 Kommentare
Abendphantasie, August, Friedrich Hölderlin, Gedicht des Monats

Gelesen und Gesehen im Juni 2020

Huch, nur so wenig Bücher? Das fragen Sie sich vielleicht beim Betrachten dieser Liste! Ja, im Juni ist die Ausbeute tatsächlich etwas magerer! Und das hat seinen Grund mal wieder in Corona. Bisher sind wir ja jeder Versuchung, Serien zu streamen tapfer widerstanden, gab es doch...
Weiterlesen
10 Jul 2020
Susanne Martin
0 Kommentare
Broadchurch, Carl Nixon, Diogenes Verlag, Hamon Verlag, Mornigng Show, Sasha Filipenko, Streaming, Tatjana Kruse, Weidle Verlag

Friedrich Hölderlin: Der Spaziergang

Ihr Wälder schön an der Seite, Am grünen Abhang gemalt, Wo ich umher mich leite, Durch süße Ruhe bezahlt Für jeden Stachel im Herzen, Wenn dunkel mir ist der Sinn, Den Kunst und Sinnen hat Schmerzen Gekostet von Anbeginn. Ihr lieblichen Bilder im Tale, Zum Beispiel Gärten und...
Weiterlesen
01 Jul 2020
Susanne Martin
0 Kommentare
Friedrich Hölderlin, Gedicht des Monats, Juli
‹ Voriger12345Nächster ›Letzter »

Kategorien

  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • RT @Stuttgart_liest: Wie fühlt es sich an, gemeinsam mit einer Künstlichen Intelligenz eine Kurzgeschichte zu schreiben? Davon erzählt Dani…5days ago
  • Dieser Roman, den mir @BirgitBollinger empfohlen hat, war genau das richtige für die ruhigen zwischen den Jahren. D… https://t.co/w32cUDCk7e20days ago
  • RT @Stuttgart_liest: Friedrich Dürrenmatt - Theater als Gesellschaftskritik: https://t.co/BMv7aFK51g21days ago
  • RT @EllenBraun1: Last Minute Büchertipps der Women in Publishing - auch für sich selbst. Mein erster Podcast @WortRatgeberin Jana Stahl - m…35days ago
  • RT @Stuttgart_liest: Wächst das Rettende auch? Unter dieser Fragestellung laden die "Akademie für gesprochenes Wort" und das @PEN_Deutschla…42days ago
  • Lieferservice auch???? Na bravo, so treibt man den Unternehmen, die hier nicht mal Steuern zahlen, die Kunden zu. D… https://t.co/qDoosSD1sZ43days ago
  • RT @Stuttgart_liest: Weil Sie im Moment nicht zu uns kommen können, kommen wir zu Ihnen: Mit unserem Podcast "Aus dem Häuschen". Astrid Bra…43days ago
  • RT @buecherfrauen: Morgen von 10 -12 in der Sendung "SWRLeute": @beck_zoe , Autorin und Leiterin des Verlags @CULTurBOOKS https://t.co/rJsO…43days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Neujahrsrezept von Katharina Elisabeth Goethe
  • Was für ein Jahr!
  • Gelesen und gehört im September und Oktober 2020
  • Heinrich Seidel: November
  • Conrad Ferdinand Meyer: Der römische Brunnen

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin