• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Schlagwort

//Gedicht des Monats

Emmanuel Geibel: Hoffnung

  Und dräut der Winter noch so sehr Mit trotzigen Gebärden, Und streut er Eis und Schnee umher, Es muß d o c h Frühling werden. Und drängen die Nebel noch so dicht Sich vor den Blick der Sonne, Sie wecket doch mit ihrem Licht Einmal die Welt zur Wonne. Blast nur ihr Stürme,...
Weiterlesen
01 Feb 2023
Susanne Martin
0 Kommentare
Emmanuel Geibel, Februar, Gedicht des Monats, Hoffnung

Matthias Claudius: Lied im Advent

Lied im Advent Immer ein Lichtlein mehr im Kranz, den wir gewunden, dass er leuchte uns sehr durch die dunklen Stunden. Zwei und drei und dann vier ! Rund um den Kranz welch ein Schimmer, und so leuchten auch wir, und so leuchtet das Zimmer. Und so leuchtet die Welt langsam der...
Weiterlesen
30 Nov 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Advent, Dezember, Gedicht des Monats, Lied im Advent, Matthias Claudius

Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm

Es ist nicht alles schön auf dieser wunderschönen Welt, Novemberstürme gibt es auch im Monat Mai. Beschimpfe nicht den Regen, der auf dich herniederfällt, Bedenk: Der meiste Regen fällt an dir vorbei. Fred Endrikat (1890 – 1942) So wie der Herbst und auch der Beginn des...
Weiterlesen
02 Nov 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Fred Endrikat, Gedicht des Monats, November, Regenschirm, Şakir Gökçebağ

Georg Trakl: Verklärter Herbst

Gewaltig endet so das Jahr Mit goldnem Wein und Frucht der Gärten. Rund schweigen Wälder wunderbar Und sind des Einsamen Gefährten. Da sagt der Landmann: Es ist gut. Ihr Abendglocken lang und leise Gebt noch zum Ende frohen Mut. Ein Vogelzug grüßt auf der Reise. Es ist der Liebe...
Weiterlesen
02 Okt 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Gedicht des Monats, Georg Trakl, Oktober, Verklärter Herbst

Karl Friedrich Mezger: Im September

Schon loht die Rebenlaube Purpurn am Haus empor, Und dunkel schaut die Traube Durchs rote Laub hervor! Die Immlein sammeln müde Bei mildem Sonnenschein Aus der Resedenblüte Den letzten Honig ein. Kurz war das Sonnenleben. Bald wird nun – über Nacht – Der Todesengel...
Weiterlesen
01 Sep 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Gedicht des Monats, Im September, Karl Freidrich Mezger, September

Rainer Maria Rilke: Spiegelung im Teich

Mag auch die Spieglung im Teich oft uns verschwimmen: Wisse das Bild. Erst in dem Doppelbereich werden die Stimmen ewig und mild. Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) (aus: Die Sonette an Orpheus, I/IX) Womöglich ist es ein Frevel, nur einige Zeilen aus einem Gedicht zu...
Weiterlesen
01 Aug 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
August, Gedicht des Monats, Rainer Maria Rilke, Sonette an Orpheus, Spiegelung

Heinrich Heine: Der Schmetterling ist in die Rose verliebt

Der Schmetterling ist in die Rose verliebt, Umflattert sie tausendmal, Ihn selber aber, goldig zart, Umflattert der liebende Sonnenstrahl. Jedoch, in wen ist die Rose verliebt? Das wüßt ich gar zu gern. Ist es die singende Nachtigall? Ist es der schweigende Abendstern? Ich weiß...
Weiterlesen
01 Jul 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Der Schmetterling ist in die Rose verliebt, Gedicht des Monats, Heinrich Heine, Juli

Gustav Falke: Wissen die Kinder auch zumeist

Wissen die Kinder auch zumeist noch nicht viel vom Heiligen Geist, die Hauptsache spüren sie fein und rein: Heut müssen wir fröhlichen Herzens sein. (Gustav Falke, 1853 – 1916) So ganz genau wusste ich auch lange nicht, was es so ganz genau mit diesem Pfingstfest und dem...
Weiterlesen
04 Jun 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Gedicht des Monats, Gustav Falke, Juni, Wissen die Kinder auch zumeist

Karl Ernst Knodt: Die Wasser tragen alles

Die Wasser tragen alles: Leg’ nur dein Glück darauf! Sie heben’s wie auf Händen Zum Sternenlicht hinauf. Die Wasser tragen alles: Leg’ auch dein Leid darauf! Sie tragen’s nach dem Meere In nimmermüdem Lauf. Karl Ernst Knodt (1856 – 1917) Immer noc...
Weiterlesen
01 Mai 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Die Wasser tragen alles, Gedicht des Monats, Karl Ernst Knodt, Mai

Ludwig Uhland: Die Schlacht bei Reutlingen

  Zu Achalm auf dem Felsen, da haust manch kühner Aar, Graf Ulrich, Sohn des Greiners, mit seiner Ritterschaar; Wild rauschen ihre Flüge um Reutlingen die Stadt, Bald scheint sie zu erliegen, vom heißen Drange matt.“ Doch plötzlich einst erheben die Städter sich zu Nach...
Weiterlesen
01 Apr 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Achalm, April, Die Schlacht bei Reutlingen, Gedicht des Monats, Ludwig Uhland
1234

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • 55days ago
  • 70days ago
  • 109days ago
  • 124days ago
  • 125days ago
  • 269days ago
  • 315days ago
  • over a year ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen von Dezember 2022 bis Februar 2023
  • Emmanuel Geibel: Hoffnung
  • Gelesen und gehört im Oktober und November 2022
  • Matthias Claudius: Lied im Advent
  • Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin