• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Schlagwort

//Gedicht des Monats

Rainer Maria Rilke: Spiegelung im Teich

Mag auch die Spieglung im Teich oft uns verschwimmen: Wisse das Bild. Erst in dem Doppelbereich werden die Stimmen ewig und mild. Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) (aus: Die Sonette an Orpheus, I/IX) Womöglich ist es ein Frevel, nur einige Zeilen aus einem Gedicht zu...
Weiterlesen
01 Aug 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
August, Gedicht des Monats, Rainer Maria Rilke, Sonette an Orpheus, Spiegelung

Heinrich Heine: Der Schmetterling ist in die Rose verliebt

Der Schmetterling ist in die Rose verliebt, Umflattert sie tausendmal, Ihn selber aber, goldig zart, Umflattert der liebende Sonnenstrahl. Jedoch, in wen ist die Rose verliebt? Das wüßt ich gar zu gern. Ist es die singende Nachtigall? Ist es der schweigende Abendstern? Ich weiß...
Weiterlesen
01 Jul 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Der Schmetterling ist in die Rose verliebt, Gedicht des Monats, Heinrich Heine, Juli

Gustav Falke: Wissen die Kinder auch zumeist

Wissen die Kinder auch zumeist noch nicht viel vom Heiligen Geist, die Hauptsache spüren sie fein und rein: Heut müssen wir fröhlichen Herzens sein. (Gustav Falke, 1853 – 1916) So ganz genau wusste ich auch lange nicht, was es so ganz genau mit diesem Pfingstfest und dem...
Weiterlesen
04 Jun 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Gedicht des Monats, Gustav Falke, Juni, Wissen die Kinder auch zumeist

Karl Ernst Knodt: Die Wasser tragen alles

Die Wasser tragen alles: Leg’ nur dein Glück darauf! Sie heben’s wie auf Händen Zum Sternenlicht hinauf. Die Wasser tragen alles: Leg’ auch dein Leid darauf! Sie tragen’s nach dem Meere In nimmermüdem Lauf. Karl Ernst Knodt (1856 – 1917) Immer noc...
Weiterlesen
01 Mai 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Die Wasser tragen alles, Gedicht des Monats, Karl Ernst Knodt, Mai

Ludwig Uhland: Die Schlacht bei Reutlingen

  Zu Achalm auf dem Felsen, da haust manch kühner Aar, Graf Ulrich, Sohn des Greiners, mit seiner Ritterschaar; Wild rauschen ihre Flüge um Reutlingen die Stadt, Bald scheint sie zu erliegen, vom heißen Drange matt.“ Doch plötzlich einst erheben die Städter sich zu Nach...
Weiterlesen
01 Apr 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Achalm, April, Die Schlacht bei Reutlingen, Gedicht des Monats, Ludwig Uhland

Friedrich von Logau: Des Krieges Buchstaben

Kummer, der das Mark verzehret, Raub, der Hab und Gut verheeret, Jammer, der den Sinn verkehret, Elend, das den Leib beschweret, Grausamkeit, die Unrecht fähret, Sind die Frucht, die Krieg gewähret. geschrieben um 1650 Friedrich von Logau (1604 – 1655) Vor 2 Wochen, an...
Weiterlesen
01 Mrz 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Des Krieges Buchstaben, Friedrich von Logau, Gedicht des Monats, März

Johann Gottfried von Herder: An die Winterbäume

Gute Bäume, die ihr die starr entblätterten Arme Reckt zum Himmel und fleht wieder den Frühling herab! Ach, ihr müßt noch harren, ihr armen Söhne der Erde, Manche stürmische Nacht, manchen erstarrenden Tag! Aber dann kommt wieder die Sonne mit dem grünenden Frühling Euch; nur...
Weiterlesen
01 Feb 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Februar, Gedicht des Monats, Johann Gottfried Herder, Winterbäume

Richard Dehmel: Winterwärme

Mit brennenden Lippen, unter eisblauem Himmel, durch den glitzernden Morgen hin, in meinem Garten, hauch ich, kalte Sonne, dir ein Lied. Alle Bäume scheinen zu blühen; von den reifrauhen Zweigen streift dein Frühwind schimmernde Flöckchen nieder, gleichsam Frühlingsblendwerk;...
Weiterlesen
02 Jan 2022
Susanne Martin
0 Kommentare
Eis, Eiszapfen, Gedicht des Monats, Januar, Richard Dehmel, Winter

Rainer Maria Rilke: Ende des Herbstes

Ich sehe seit einer Zeit, wie alles sich verwandelt. Etwas steht auf und handelt und tötet und tut Leid. Von Mal zu Mal sind all die Gärten nicht dieselben; von den gilbenden zu der gelben langsamem Verfall: wie war der Weg mir weit. Jetzt bin ich bei den leeren und schaue durch...
Weiterlesen
01 Dez 2021
Susanne Martin
0 Kommentare
Dezember, Gedicht des Monats, Herbst, Rainer Maria Rilke, Rilke
Herbstfarben

Christian Friedrich Hebbel: Dies ist ein Herbsttag….

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, Die schönsten Früchte ab von jedem Baum. O stört sie nicht, die Feier der Natur! Dies ist die Lese, die sie selber hält, Denn heute löst sich von den...
Weiterlesen
02 Nov 2021
Susanne Martin
0 Kommentare
Christian Friedrich Hebbel, Gedicht des Monats, Hebbel, Herbsttag, November
123

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • 48days ago
  • 95days ago
  • 175days ago
  • 202days ago
  • 202days ago
  • 202days ago
  • 203days ago
  • 203days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen und Gehört im Juli 2022
  • Rainer Maria Rilke: Spiegelung im Teich
  • Lesetipps für den Urlaub
  • Gelesen im Juni 2022
  • Heinrich Heine: Der Schmetterling ist in die Rose verliebt

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin