• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Gedicht des Monats September

Karl Friedrich Mezger: Im September

01 Sep 2022
0 Kommentare
Susanne Martin
Gedicht des Monats, Im September, Karl Freidrich Mezger, September

© Susanne Martin

Schon loht die Rebenlaube
Purpurn am Haus empor,
Und dunkel schaut die Traube
Durchs rote Laub hervor!

Die Immlein sammeln müde
Bei mildem Sonnenschein
Aus der Resedenblüte
Den letzten Honig ein.

Kurz war das Sonnenleben.
Bald wird nun – über Nacht –
Der Todesengel schweben
Und rauben alle Pracht!

Es liegt in diesen Tagen
Ringsum auf Busch und Baum
Wehmütiges Entsagen –
Der Sommer war ein Traum!

Und meine Seele schmerzen
Gefühle, nie gekannt,
Weil auch der Jugend Kerzen
So bald sind abgebrannt!

Karl Friedrich Mezger (1880 – 1911)

Dieses Gedicht habe ich zufällig gefunden, als ich nach einem Gedicht für den Monat September gesucht habe. Und beim Namen Mezger klingelte es bei mir – war das nicht ein Vaihinger Dichter? Ein Artikel aus der Stuttgarter Zeitung gab Aufschluss: Ja, es war ein Vaihinger Dichter, allerdings nicht der ehemalige Bezirksvorsteher, der Walter mit Vornamen hieß und den ich im Kopf gehabt hatte, sondern eben einer, der mit Vornamen Karl Friedrich hieß. Er war ein Zeitgenosse des Heimatdichters Christian Wagner, der ihm auch ein Vorbild war.  Aufgewachsen ist er in der Ernst-Kachel-Strasse und sein Gedichtband “Herzensecho” wurde in der Druckerei Scharr verlegt, in dem er auch arbeitete.

Der Vorsitzende des Vereins “Historisches Vaihingen auf den Fildern”, Folkmar Schiek, hat 2017 in der Reihe “Blätter zur Vaihinger Geschichte” einen Band über Leben und Werk des Vaihinger Volksdichters veröffentlicht.

Über den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • 55days ago
  • 70days ago
  • 109days ago
  • 124days ago
  • 125days ago
  • 269days ago
  • 315days ago
  • over a year ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen von Dezember 2022 bis Februar 2023
  • Emmanuel Geibel: Hoffnung
  • Gelesen und gehört im Oktober und November 2022
  • Matthias Claudius: Lied im Advent
  • Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin