• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Gelesen, Gehört, Gesehen

Gelesen und Gehört im Januar 2022

03 Feb 2022
0 Kommentare
Susanne Martin
Beatrix Kramlovsky, Bernhard Schlink, DAV - Verlag, Diogenes Verlag, Gmeiner Verlag, Hanser Verlag, Hendrik Scheunert, Hervé le Tellier, Naturkunden, Rowohlt Verlag, Steffen Kopetzky, Wilhelm Bode

Ja, tatsächlich – dieses Mal ist wieder ein Hörbuch dabei! Es ist eine bunte Mischung geworden im Januar und ausnahmsweise auch mal nicht sehr krimilastig.

Gelesen

Dieser Roman war mir in mehreren Besprechungen aufgefallen und mich reizte es, daß der Autor ein historisches Thema, nämlich einen Pockenausbruch Anfang der 60er Jahre mit all seinen Folgen, die uns an das heutige Pandemiegeschehen erinnern, beschreibt. Gleichzeitig fängt der Roman jedoch auch die gesellschaftliche Atmosphäre dieser Zeit schön ein. Für mich war es eine anregende Lektüre!

Mehr lesen

 

 

Im “Literarischen Buchhandelsquartett” auf den Stuttgarter Buchwochen wurde dieser Roman sehr gelobt und die Geschichte eines Fluges, der innerhalb von 3 Monaten zweimal in New York landet, mit identischer Besatzung und Passagieren und den Konsequenzen, die sich daraus ergeben, das reizte mich. Ich wurde nicht enttäuscht! Auch wenn ich vieles nicht verstanden habe war es für mich eine wirklich spannende und ungewöhnliche Lektüre – absolut empfehlenswert!

Mehr lesen

 

 

Ein Interview mit Bernhard Schlink reizte mich, es doch wieder einmal zu versuchen mit einem Buch von ihm. Und die Thematik, das immer noch schwierige Zusammenleben zwischen Ost und West sowie immer deutlicher zu Tage tretende rechte Tendenzen taten ein übriges. So ganz überzeugt hat mich der Roman nicht, aber ich habe die Lektüre dennoch nicht bereut. Vieleicht müsste ich doch den “Vorleser” mal wieder hervorkramen, um zu sehen, wie er heute auf mich wirkt!

Mehr lesen

 

 

Diesen Roman hatte ich im Rahmen meiner Juryarbeit für den Literaturpreis “Christine” gelesen und weil er mir sehr gut gefiel, habe ich ihn als Lektüre für den Lesekreis auf der Rohrer Höhe vorgeschlagen. Ich war gespannt, wie er dort ankommen würde, nachdem er den Preis zwar nicht erhalten hat, jedoch immerhin auf der Shortlist für den Preis gelandet war. Während einige der Mitlesenden Mühe mit ihm hatten, hat er mir dieser generationenübergreifende Familienroman auch beim zweiten Lesen sehr gut gefallen!

Mehr lesen

 

 

Das sage ich wahrhaftig nicht oft, aber dieser Krimi war ein echtes Ärgernis für mich – sprachlich, stilistisch und inhaltlich. Ein gutes Lektorat hätte hier vielleicht manches retten können. Ich habe mir überlegt, ihn hier überhaupt zu listen, aber ich möchte doch meine Lektüre vollständig dokumetieren. Und wer weiß, vielleicht ergeht es Ihnen ja vollkommen anderd damit!?!

Mehr lesen

 

 

Gehört

Dieses Hörbuch kann nicht nur während der Weihnachtszeit angehört werden! Es ist hervorragend gelesen und lässt mich, seitdem ich es gehört habe, ganz anders durch den Wald gehen. Es geht nicht nur um die Tannen, sondern auch um das ganze Ökosystem Wald. Was sich trocken anhört entpuppte sich lebendiger, bereichernder Hörgenuss!

Mehr lesen

 

Kennen Sie eines der Bücher? Dann freue ich mich über Ihre Meinung unten in den Kommentaren!

Über den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • 3days ago
  • 84days ago
  • 110days ago
  • 110days ago
  • 110days ago
  • 111days ago
  • 111days ago
  • 111days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im April 2022
  • Karl Ernst Knodt: Die Wasser tragen alles
  • Das Kriminelle Finale der 13. Stuttgarter Kriminächte
  • Gelesen im März 2022
  • Ludwig Uhland: Die Schlacht bei Reutlingen

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin