• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Gelesen, Gehört, Gesehen

Gelesen und gehört im März 2020

03 Apr. 2020
0 Comment
Susanne Martin
Alessandro Manzoni, Amber & Berg, Axel Simon, Droemer Verlag, DTV Verlag, Hanser Verlag, Holly Goldbers Sloan, Hörverlag, Jan Costin Wagner, Kiepenheuer und Witsch Verlag, Meg Wolitzer, Rowohlt Verlag, Ursula Poznanski

Eigentlich fing der Monat gut an, es lagen interessante Bücher auf meinem SUB und ich freute mich darauf. Aber dann sorgte Corona dafür, daß sich die Welt in Windeseile veränderte und obwohl ich dachte, nun noch etwas mehr Zeit zu haben als sonst, merkte ich plötzlich, daß es mir nicht mehr gut gelang, mich auf neue Themen einzulassen. Eigentlich auch kein Wunder, wenn täglich neue Nachrichten und Informationen auf eine einstürzen, die verdaut und eingeordnet werden müssen. Und so finden sich auf dieser Monatsliste Krimis und Jugendbücher, die sich flott weglesen oder -hören sowie ein Buch, das ich Ihnen wieder in’s Gedächtnis rufen möchte. Ich habe nicht alle 900 Seiten wieder gelesen, aber noch einmal einen Blick hineingeworfen.

Gelesen

Ich freute mich auf den neuen Krimi von Jan Costin Wagner, von dem ich schon einiges gelesen hatte. Aber zunächst fremdelte ich sehr mit seinem neuen Ermittlerduo und der Art, wie er seine Geschichte aufbaute. Aber je länger ich las, desto mehr fand ich mich rein in diesen dichten und komplexen Kriminalroman.

Mehr lesen 

 

Das klang verheißungsvoll: Ein Krimi, der in der Kaiserzeit des 19. Jahrhunderts spielt,der Auftakt zu einer neuen Reihe. Aber leider konnte ich mich werde mit dem neuen Ermittler noch mit der Art, wie das Buch geschrieben ist, anfreunden.

Mehr lesen

 

 

Krimi zum dritten: Ein neues Autorenduo entführt seine Leserschaft in’s Berlin Ende der 40er Jahre. Eine Polizeibehörde, in der fast alle schon während der Nazizeit arbeiteten und ein Kommissar, der aus dem englischen Exil zurückkehrt. Er will einen Fall wieder aufnehmen, der eigentlich als abgeschlossen gilt und das auch bleiben soll. Konventionell konstruiert, aber ein spannender Plot.

Mehr lesen

 

Alle Welt liest gerade „Die Pest“ von Albert Camus, auch die „Liebe in Zeiten der Cholera“ wird vermehrt zur Hand genommen.  In diesem Roman, den ich teilweise wiedergelesen habe, kommt auch ein wenig Pest vor, aber vor allem ist es eine verschlungene Liebesgeschichte und ein historischer Roman aus dem Mailand des 17. Jahrhunderts. Absolut lesenswert gerade in dieser Zeit!

Mehr lesen

Dieser E-Mail-Roman für Jugendliche hat auch mir als älterem Semester richtig gut gefallen. Zwei Mädchen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben wollen, werden von ihren frisch ineinander verliebten, alleinerziehenden Vätern in ein Sommercamp gesteckt, um sich anzufreunden. Wie aus der anfänglichen Abneigung eine enge Freundschaft wird, die auch hält, als die Väter sich trennen, wird voller Wärme und Humor erzählt.

Mehr lesen

Gehört

Als Buch habe ich es sehr oft verkauft und wusste auch ungefähr, worum es geht. Nun hatte ich die Gelegenheit, das Hörbuch zu leihen und ließ mich in die Welt von Erebos entführen. Ich kann gut nachvollziehen, warum Jugendliche davon begeistert sind, auch ich fand die Geschichte von einem Computerspiel, das seine Spieler*innen bis in die reale Welt verfolgt, faszinierend.

Mehr lesen

 

 

 

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}