• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Gelesen, Gehört, Gesehen

Gelesen im April 2022

11 Mai 2022
0 Kommentare
Susanne Martin
Abbas Khider, Bonnie Garmus, btb, C.H.Beck Verlag, Christiane Hoffmann, Diogenes Verlag, Gil Ribeiro, Hanser Verlag, Haruki Murakami, Henning Boëtius, Jan Costin Wagner, Kiepenheuer und Witsch Verlag, Piper Verlag, Sebastian Meschenmoser, Seraina Kobler, Thienemann Verlag

Der April war endlich mal wieder ein richtiger Lesemonat – die Zusammenfassung kommt deutlich später als sonst, weil ich mit dem Schreiben meiner Leseeindrücke gar nicht mehr hinterher kam! Dieser Monat bietet eine ausgewogene Mischung, Krimis und anderes liegen gleichauf und dazu kommt noch ein herrliches Bilderbuch.

Gelesen

Ein neuer Leander Lost Krimi! Ich lese sie einfach gerne und dieser hat mir besonders gut gefallen, denn er bietet nicht nur wie sonst reichlich Lokalkolorit, sondern hat auch ein interessantes Thema und außerdem testet Leander Lost seine Grenzen aus.

Mehr lesen

 

 

Spannend, vielschichtig und teilweise schwer zu ertragen ist der neue Krimi von Jan Costin Wagner. Ich schaute in Abgründe, in die ich lieber nicht geschaut hätte. Sehr gut geschrieben behandelt das Buch ein schwieriges Thema von erschreckender Aktualität auf empathische Weise.

Mehr lesen

 

 

Der Auftakt zu einer Krimireihe mit einer sympathischen Ermittlerin, in der wir auch Zürich näher kennenlernen. Spannend zu lesen, auch wenn etwas mehr Krimi und ein wenig weniger Privatleben mir persönlich besser gefallen hätten. Aber aus dieser Reihe kann etwas richtig Gutes werden!

Mehr lesen

 

 

Der letzte Band aus der Piet – Hieronymus Reihe war für mich der erste. An einer Stelle wird vom “lose übergeworfenen Krimigewand” gesprochen und das charakterisiert diesen Krimi abseits der üblichen Muster wunderbar.

Mehr lesen

 

 

Ein Buch über die Unzuverlässigkeit von Erinnerungen und darüber, wie es Menschen, die ihre Heimat verloren haben, in unserem Land ergehen kann. Mit wunderbarer Leichtigkeit erzählt.

Mehr lesen

 

 

Dieser mitreissende Roman hat mir richtig gut gefallen und bei mir für einige Stunden bester Unterhaltung gesorgt. Außerdem fängt er die Stimmung der 60er Jahre, in denen Frauen vor allem für Kindererziehung und Haushalt zuständig waren, sehr gut ein.

Mehr lesen

 

 

Im Lesekreis auf der Rohrer Höhe stand dieser Roman auf dem Programm. Obwohl sich diese Erzählungen ausgesprochen gut lesen, blieben mir Japan und seine Kultur wieder einmal merkwürdig fern.

Mehr lesen

 

 

Aus diesem Buch habe ich sehr viel mitgenommen, historisches und auch persönliches. Angesichts des Krieges in der Ukraine las ich es sicher noch einmal ganz anders, als ich es vorher getan hätte. Mein Lektürehighlight des Lesemonats!

Mehr lesen

 

 

Zum Abschluss meiner Aufstellung noch dieses herrliche Bilderbuch voller hintergründigem Humor, das ich mit großem Vergnügen angeschaut und gelesen habe! Beim Vorlesen werden auch die erwachsenen Vorleser:innen ihren Spaß haben!

Mehr lesen

 

Über den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • 8days ago
  • 24days ago
  • 63days ago
  • 78days ago
  • 78days ago
  • 222days ago
  • 269days ago
  • 349days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Emmanuel Geibel: Hoffnung
  • Gelesen und gehört im Oktober und November 2022
  • Matthias Claudius: Lied im Advent
  • Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm
  • Gelesen und gehört im Oktober 2022

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin