32 S.
EAN 9783522458979
ISBN 9783522458979
« zurück

Vom Wolf, der auszog, das Fürchten zu lehren

Beschreibung

Kürzlich waren wir wieder einmal in Esslingen und neben dem Besuch der beiden schönen gotischen Kirchen dort durfte natürlich ein Besuch im Schreiber Museum nicht fehlen – von einem früheren Besuch hatte ich es in schöner Erinnerung. Im Shop am Ende des Rundgangs konnte ich diesem witzigen Bilderbuch nicht widerstehen……

Der Inhalt

Der alte Wolf hat mit seinen Söhnen einfach kein Glück. Der Erste ist bei einer Großmutter eingezogen, anstatt sie aufzufressen, und der Zweite arbeitet als Haushaltshilfe für sieben junge Geißlein. Nun ruht alle Hoffnung auf dem jüngsten Sohn. Er soll die Familienehre wieder herstellen und im Märchenwald Angst und Schrecken verbreiten. Nur dumm, dass im Wald schon jemand sein Unwesen treibt, der das mindestens genauso gut kann … (© Thienemann Verlag)

Meine Meinung

Schon die ersten Sätze haben mich zum Kichern gebracht, denn die Vorstellung des Wolfes als Haushaltshilfe oder als Gesellschafter für die Großmutter fand ich einfach originell. Und dann seine ständigen Misserfolge beim Anschleichen, Erschrecken, Zwicken, Beißen, Hetzen und Jagen – immer bekommt er zu hören, dass die rote Räuberin das alles viel besser kann! Wie es ihm dann gelingt, doch noch zum König des Waldes zu werden, ist (vor)lesenswert, auch wenn der alte Wolf sich das Königreich seines Sohnes sicher ganz anders vorgestellt hat.

Die Illustrationen unterstreichen die Misserfolge des Wolfes, denn der Wald, durch den er schleicht, ist licht und freundlich. Auch er selbst sieht sieht mit seinem hellen Fell und seinem freundlichen, ausdruckstarken Gesicht kein bißchen furchterregend aus, nicht einmal dann, wenn er sich mit Todesverachtung durch den Drachensumpf und die Spinnwebhöhlen kämpft. Aufmerksame Betrachter:innen werden sich außerdem an den vielen kleinen Details in den Bildern erfreuen.

Fazit: Ein spannender Vorlesespaß für Kinder ab 4 Jahren und ihre Vorleser:innen, die den hintergründigen Humor schätzen werden!

Hier können Sie einen Blick ins Buch werfen und sich einen Eindruck von Illustrationen und Stil machen

Auf der Seite des Goetheinstitutes Paris können Sie sich die Lesung (auf Deutsch, mit eingeblendeten Illustrationen) von Deborah Weber ansehen (Video, 9,38 Min.)

Und wenn Sie nun Lust bekommen haben, das Buch zu verschenken oder Kindern vorzulesen, können Sie es in den beiden Vaihinger Buchhandlungen buch+musik oder Vaihinger Buchladen bestellen. Die Links führen direkt in die jeweiligen Webshops.

 

« zurück
Über die Autorin/den Autor
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.
Could not authenticate you.