• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blog Post

Unsere Lieblingsbücher 2012

26 Nov 2012
0 Kommentare
Susanne Martin
Alan Bennett, Alice Pung, Arnhild Kantelhart, Bas Kast, Edition Fünf, Gerald Sammet, Harry Belafonte, Irene Rüter, John Green, Lily Brett, Marchesa Colombi, Mechtild Borrmann, Seelentröster

Am 14. November 2012 war es wieder soweit: Wir luden ein zu unserem Buchvorstellungsabend. Fast 40 Menschen fanden den Weg zu uns und hörten uns zu, als jede von uns die 3 Bücher vorstellte, die sie in 2012 besonders beeindruckt hatte. Nicht alle, die kommen wollten konten auch – und für all diejeneingen haben wir hier wieder eine Kurzvorstellung  der besprochenen Titel zusammengestellt. Ausführliche Rezensionen finden Sie im Lauf der nächsten Wochen auf unserer Homepage.

Was wir leider virtuell nicht nachreichen können, ist die Kostprobe aus dem Kochbuch, die unsere Kollegin Kati Fräntzel mitbrachte und die sich alle gerne schmecken ließen!

Petra Buchholz stellte vor:

Alan Bennett, Schweinkram

Herrlich schräg und ein wenig frivol sind die zwei Geschichten,       die  Alan Bennett in diesem schön gestalteten Büchlein erzählt. Ganz anders als sein Erfolgstitel “Die souverääne Leserin” aber nicht minder lesenswert!

Das Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

 

Marchesa Colombi: Ein Bräutigam für’s Leben

Ein Buch, das Natalia Ginzburg ihr Leben lang begleitete. Mit     feiner Ironie und Raffinesse schreibt Marchesa Colombi diese weibliche Geschichte des 19. Jahrhunderts. Eine Geschichte zwischen Hoffen und Bangen! Sprachlich sehr schön und stimmungsvoll.

 

Das Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

Arnhild Kantelhart: Funken in den Augen, Rosinen im Kopf. Das Hausbuch der Liebe

In der Reihe der Hausbücher des Gerstenberg Verlages versammelt dieses Buch Geschichten und Gedichte verschiedenster Autorinnen und Autoren. Es wird erzählt von der ersten Liebe und vom Bewahren der Liebe, vom ersten Mal und vom Scheitern. Mit den schönen Illustrationen von Philipp Waechter ist das ein Buch, das Sie immer wieder gerne zur Hand nehmen werden!

Das Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

Kati Fräntzel empfiehlt:

John Green, Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Eigentlich wollte sie das Buch gar nicht lesen, weil sie Krebsbücher nicht so gerne liest. Aber dann las sie die erste Seite und konnte nicht mehr aufhören. Ein Buch zum Lachen und Weinen, ein Buch für Jugendliche und Erwachsene – ein Buch, das man nicht so schnell vergißt!

 

Das Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

Bas Kast: Ich weiß nicht, was ich wollen soll

Der Untertitel des Buches ist sehr aussagekräftig: Warum wir uns so schwer entscheiden können und wo das Glück zu finden ist.  Es geht um die Freiheit und um Perfektionismus, um Wohlstand und darum, ob wir das Glück eingentlich an der richtigen Stelle suchen. Ein aufschlußreiches Buch, das sich außerdem noch unterhaltsam liest!


Das Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

Irene Rüter: Großmutters süße Seelentröster

Wenn wir als Kinder Trost brauchten, war auf Großmutter Verlass: Mit ofenwarmem Apfelkuchen, cremigem Milchreis oder selbst gemachten Sahnekaramellbonbons weckte sie unsere Lebensgeister. Ein wundervolles Kochbuch, dass nicht nur mit Rezepten aufwartet, sondern auch mit witzigen kleinen Erklärungen zu den Namen und der Herkunft der Schleckereien.

Das Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

Susanne Martin empfiehlt:

Harry Bealfonte: My Song – Die Autobiographie

Keine Starbiographie, sondern die Lebensgeschichte eines politischen Aktivisten, der Künstler geworden ist. Natürlich erfahren wir etwas über die Karriere von Harry Belafonte und den Künstlerinnen und Künstlern, mit denen er gearbeite hat. Aber noch viel mehr erfahren wir über sein politisches Engagement in der Bürgerrechtsbewegung und gegen Rassismus in aller Welt. Ein mitreissendes zeitgeschichtliches Buch!

Dieses Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

Mechtild Borrmann: Der Geiger

Auf nicht einmal 300 Seiten erzählt Mechtild Borrmann die Geschichte des begnadeten Geigers Ilja Grenko, seiner Familie und seiner Stradivari. Unter der Herrschaft Stalins verschwinden Ilja und seine Stradivari und erst sein Enkelsohn wird ein halbes Jahrhundert später herausfinden, was seinem Großvater zugestoßen ist. Ein spannendes, berührendes Buch, sprachlich dicht erzählt.

Das Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

Alice Pung: Ungeschliffener Diamant

“Eine universelle Geschichte, die Geschichte des universal refugee” hat Alice Pung nach Meinung von Olga Grjansnowa geschrieben. Die Geschichte von Alice, Tochter von chinesisch-kambodschnischen Eltern, die in Austrlien geboren wird und aufwächst ist berührend und trotzdem leicht und mit Humor und Zuneigung zu den Figuren geschrieben.

Das Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

Natalie Puttkammer empfiehlt:

Lily Brett, Lola Bensky

Vielleicht Lily Bretts autobiographister Roman. Loka Bensky interviewt die Größen des Rocks und Pops. In den 60er Jahren ist sie in London und New York unterwegs, trifft Mick Jagger und Cher, Jimmi Hendrix und Keith Moon. Zum Glück ahnen ihre Eltern nicht, worüber sie da mit ihren gesprächspartnern spricht: Über freie Liebe, Drogen und Mütter. Denn sie haben das Konzentrationslager überlebt. Aber Lola will ihr eigenes Leben führen…..
Das Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

Gerald Sammet: Der unsinkbare Kater

Kurzweilig, amüsant und oft auch ziemlich erstaunlich sind die Geschichten, die der Autor in diesem Buch über ungewöhnliche Katzenpersönlichkeiten zusammengetragen hat.  Sei es über den Schiffkater, der mehrere Schiffsuntergänge übelebte oder den Kater, der 18 Jahre lang in einer Bibliothek lebte. Ein Lesetipp nicht nur für Katzenfreunde!

 

Das Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

Über den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • 55days ago
  • 70days ago
  • 109days ago
  • 124days ago
  • 125days ago
  • 269days ago
  • 315days ago
  • over a year ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen von Dezember 2022 bis Februar 2023
  • Emmanuel Geibel: Hoffnung
  • Gelesen und gehört im Oktober und November 2022
  • Matthias Claudius: Lied im Advent
  • Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin