• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Gelesen, Gehört, Gesehen

Gelesen im Juli und August 2020

31 Aug. 2020
0 Comment
Susanne Martin
be.bra Verlag, Carl Nixon, Hanser Verlag, Heyne Verlag, Kazuo Ishiguro, klöpfer.narr, Max Annas, Niels Schröder, Peter Henning, Ronya Othman, Rowohlt Verlag, Theres Essmann, Transit Verlag, Weidle Verlag

Dieser Beitrag fasst gleich 2 Lesemonate zusammen. Die letzten Wochen waren ausnahmsweise einmal nicht geprägt von Corona, sondern von privaten Umstellungen. Wir werden unseren Wohnort nach Vaihingen verlegen und denken im Moment eher in Sperrmüllkategorien und sind mit aussortieren beschäftigt. Trotzdem blieb etwas Zeit zum Lesen, nur keine zum Zusammenfassen. Deshalb also hier die Leseausbeute aus 2 Monaten!

Gelesen

Der Lesekreis auf der Rohrer Höhe nahm sich diesen Roman des Nobelpreisträgers von 2017 vor, der als sein japanischer Roman gilt. Das stimmt, aber es ist auch ein Roman über den Bruch alter Traditionen, über traumatisierte Menschen, Trauer und Tod. Auch wenn mir manches fremd blieb, hat mir dieser Roman gut gefallen.

Mehr lesen

 

 

Von dieser Novelle erhielt ich ein Rezensionsexemplar des Klopfer.narr Verlages und ich habe sie in einem Rutsch durchgelesen. Theres Essmann erzählt feinfühlig und ohne allzuviele Worte von zwei völlig unterschiedlichen Männern, die dennoch einiges verbindet. Und sie erzählt von Niccolò Paganini, dem italienischen „Teufelsgeiger“ des 19. Jahrhunderts. Ein bemerkenswerter Erstling!

Mehr lesen

 

 

Der Roman „Lucky Newman“ des neuseeländischen Autors Carl Nixon hatte mir ja ausnehmend gut gefallen, also musste gleich das nächste Buch von ihm her. Es ist ganz anders, mit manchem habe ich gefremdelt. Dennoch haben mir die dichte Atmosphäre sowie Sprache und Konstruktion gut gefallen!

Mehr lesen

 

 

Dieser vielschichtige Roman erzählt etwas über die jesidischen Kurden und über die innere Zerissenheit einer jungen Frau, die zwischen zwei Kulturen steht. Große Leseempfehlung von mir!

Mehr lesen 

 

 

Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie von der Polizei erfahren, daß Ihre Schwester bei einem Bombenattentat ums Leben kam? Und wie erst dann, wenn Sie langsam erkennen müssen, daß diese Schwester womöglich etwas mit diesem Attentat zu tun haben könnte? Peter Hennig erzählt in diesem kompakten und sehr aktuellen Roman von der Entfremdung zweiter Geschwister, die sich einmal sehr nahe standen.

Mehr lesen 

 

 

Die Krimireihe „Morduntersuchungskommission“ gefällt mir wirklich gut, auch wenn die Fälle, die Otto Castorp und seine Ermittlerkollegen zu lösen haben, kompliziert sind. Wieder tauchen wir ein in die Atmosphäre der DDR in den 80er Jahren, die geprägt ist von gegenseitigem Misstrauen. Keine ganz leichte Kost, aber spannend und überraschend. Ich freue mich schon auf Band 3!

Mehr lesen

 

 

Zu guter Letzt noch eine Graphic Novel, mit deren Hilfe ich mein Wissen über den 20. Juli aufpoliert habe. Dass es nicht nur um Graf Stauffenberg ging, sondern das weit verzweigte Netzwerk der VerschwörerInnen einbezogen war, wird sehr gut dargestellt. Autor und Zeichner Niels Schröder zeigt auch die Ängste und Zweifel, gegen die die VerschwörerInnen anzukämpfen hatten.

Mehr lesen

 

 

 

 

 

 

 

 

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}