• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Gelesen, Gehört, Gesehen

Gelesen und gehört im Februar 2020

28 Feb 2020
0 Kommentare
Susanne Martin

Ein Tag mehr im Februar und eine ganze Menge Stoff in diesem Monat. Wenn ich mir die Titel betrachte, fällt mir auf, daß sich fast alles in irgendeiner Weise mit Krieg, 3. Reich oder Klimawandel beschäftigt. Nicht geplant, eher zufällig, aber in Zeiten wie diesen vielleicht nötig?

Gelesen

So wie dieses hat mich lange kein Buch mehr gefesselt. Das mag daran liegen, daß ich es kurz vor dem politischen Paukenschlag in Thüringen las und es vielleicht deshalb eine besondere Wirkung entfaltete. Aber auch ohne diesen Zufall würde ich ihm viele, auch junge Leser*innen wünschen!

Mehr lesen

 

Der Newsletter der Bundeszentrale für politische Bildung macht mich immer wieder auf Bücher aufmerksam, die mir sonst nie begegnet wären. Wie zum Beispiel diese Graphic Novel, die dort im Moment als broschierte Sonderausgabe erhältlich ist. Sie beschäftigt  sich mit der dunklen Geschichte von Mauthausen.

Mehr lesen

 

Ellen Sandbergs Roman Die Vergessenen hatte mir ja sehr gut gefallen,  in diesem Roman greift sie das Thema der Enteignung von Juden im Dritten Reich auf. Gut konstruiert und mit vielschichtiger Handlung, leider mit ein paar unnötigen Nebenhandlungen.

Mehr lesen

 

Und dann wollte ich auch mal noch einen Krimi von Inge Löhnig lesen, der Klarname von Ellen Sandberg. Auch hier widmet sie sich einem Thema aus der Zeit des Nationalsozialismus, das bis in unsere Zeit hineinstrahlt.

Mehr lesen

 

 

Geht das, die Geschichte einer Familie auf gerade einmal 160 Seiten zu erzählen? Ja, das geht! Und wie Monika Helfer über das Schicksal ihrer Großeltern im ersten Weltkrieg und gleichzeitig von ihrer Mutter, den Onkeln und Tanten erzählt ist meisterhaft. Absolute Leseempfehlung!

Mehr lesen

 

Ich freue mich, daß ich wieder einmal eine Gastrezension von Barbara Scholz bekommen habe. Sie war sehr angetan von diesem Roman von Gianrico Carofiglio, der bisher mit Krimimanen bekannt wurde.

Mehr lesen

 

 

Alle Buchbesprechungen finden Sie hier

 

Gehört

Von Maja Lunde kennen Sie vielleicht Die Geschichte der Bienen, den ersten Band einer auf 4 Bände konzipierten Romanreihe zum Klimawandel. Ich habe mir nun den zweiten Teil angehört, war aber enttäuscht.

Mehr lesen

 

Kommissar Gordon und seine Gehilfin und Nachfolgerin Buffy haben mir schon als Bücher sehr gut gefallen. Daß die Geschichten auch als Hörbuch hervorragend funktionieren habe ich nun beim Anhören des dritten Falls für die Beiden Ermittler gelernt.

 

Mehr lesen

Alle angehörten Hörbücher finden Sie hier

 

Über den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • 2days ago
  • 18days ago
  • 57days ago
  • 72days ago
  • 72days ago
  • 216days ago
  • 262days ago
  • 343days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Emmanuel Geibel: Hoffnung
  • Gelesen und gehört im Oktober und November 2022
  • Matthias Claudius: Lied im Advent
  • Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm
  • Gelesen und gehört im Oktober 2022

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin