• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blog Post

Gelesen im Mai 2020

06 Jun 2020
0 Kommentare
Susanne Martin
Anette Hinrichs, Blanvalet Verlag, Diogenes Verlag, Erich Hackl, Katrine Engberg, Kiepenheuer und Witsch Verlag, Lenas Verlag, Peter Zantingh, Stefanie de Velasco, Tom Hillenbrand, Yvette Z'Graggen

Im Mai haben wir es insgesamt ja wieder etwas lockerer, aber dennoch ist der Alltag noch geprägt von der “neuen Normalität”. Mein Lesealltag war immer noch etwas reduziert, aber es geht aufwärts! Mit dabei in dieser Zusammenstellung sind auch wieder zwei Buchempfehlungen von Barbara Scholz.

Gehört habe ich durchaus,  jedoch nichts literarisches, denn die Hauskonzerte von Igor Levit wirkten nach und wir haben begonnen, die CD – Box mit den Klaviersonaten zu höre, für die der Pianist im vergangenen Jahr mit dem Klassik – Echo ausgezeichnet wurde. Wenn Sie sich für Musik begeistern können kann ich Ihnen diese Einspielung sehr an’s Herz legen!

Gelesen

Für das Stuttgarter Schriftstellerhaus tragen wir seit Beginn der Corona – Krise Buchtipps zusammen, die inhaltlich zu dieser Ausnahmesituation passen. Dieser Roman von Erich Hack, der im Frühjahr 2020 als Taschenbuch erschienen ist, gehört definitiv dazu, weshalb ich ihn auch hier noch einmal wärmstens empfehlen möchte.

Mehr lesen

 

 

Ein eher stilles, aber nichtsdestotrotz anregendes Buch ist dieser schmale autobiographische Roman der Schweizerin Yvette Z’Graggen. Mir gefielen ihre Reflektionen über die deutsche Geschichte aus der Perspektive einer Schweizerin sehr gut. Lesenswert!

Mehr lesen

 

 

An diesem Roman des Niederländischen Autors Peter Zantingh gefiel mir besonders gut, wie es ihm gelingt, davon zu erzählen, wie das Schicksal eines Menschen im Leben vieler anderer, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht direkt mit ihm zu tun haben, Spuren hinterlässt.

Mehr lesen

 

 

Es passiert mir nicht oft, daß ich das Gefühl habe, ich habe ein Buch nicht wirklich verstanden. Bei diesem Buch ist das der Fall, obwohl ich mir sicher bin, daß es dennoch ein lesenswertes Buch ist! Spannend ist es auf jeden Fall, denn sonst hätte ich es nicht zu Ende gelesen. Vielleicht ergeht es Ihnen ganz anders damit !?

Mehr lesen

 

 

Das Cover dieses Krimis suggeriert einen leichten Wohlfühlkrimi mit nordischem Flair, aber ganz so ist es nicht. Ich war positiv überrascht von Thematik und Ermittlerteam!

Mehr lesen

 

Auch Barbara Scholz war wieder fleißig. Das erste ihrer beiden Suchtipps in diesem Monat entführt seine Leserschaft wieder nach Kopenhagen, wo das bereits au den Vorgängerbänden bekannte Ermittlerduo Jeppe und Anette einen weiteren Fall zu lösen hat.

Mehr lesen 

 

 

Dieser Roman kann von Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen gelesen werden. Emphatisch beschäftigt sich die Autorin mit der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas.

Mehr lesen

 

 

 

Alle Buchbesprechungen können Sie hier nachlesen

Wenn Sie sich für die Buchtipps aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus interessieren, dann schauen Sie hier auf der Website vorbei!

 

Über den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • 48days ago
  • 95days ago
  • 175days ago
  • 202days ago
  • 202days ago
  • 202days ago
  • 203days ago
  • 203days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen und Gehört im Juli 2022
  • Rainer Maria Rilke: Spiegelung im Teich
  • Lesetipps für den Urlaub
  • Gelesen im Juni 2022
  • Heinrich Heine: Der Schmetterling ist in die Rose verliebt

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin