• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Romantrilogien für Erwachsene

Trilogien für Erwachsene (Teil 1)

18 Mai 2016
0 Comment
Susanne Martin
Anne Ragde, Ken Follett, Romantrilogien, Stieg Larsson, Trilogien

Collage_Titel_01_klein

Es ist schon eine Weile her, da habe ich in zwei Blogbeiträgen ein paar wirklich tolle Trilogien für Kinder und Jugendliche vorgestellt. Und die ganze Zeit mit einem Auge auf die Bücher für Erwachsene geschielt, ob es da nicht auch ein paar spannende Trilogien gäbe, die vorzustellen sich lohnt.

Es gibt sie natürlich. Aber man muss schon ein bisschen genauer hinschauen und suchen, denn: 1. findet man die mehrbändigen Geschichten häufig im Genre Fantasy, das ich persönlich sehr schätze, allerdings bleibt es da oft nicht bei drei Büchern, sondern es werden gerne mal vier, fünf, acht oder zehn; 2. lassen sich manche Autor*innen mit ihren Fortsetzungen wirklich VIEL Zeit – mitunter 20 Jahre und mehr, und da ist es so schwierig, so etwas angefangenes-aber-noch-nicht-fertiges als Trilogie zu empfehlen. Vielleicht wird der letzte Teil ja doof. Oder erscheint nie. Und 3. ist auch der Buchmarkt der Erwachsenenliteratur sehr schnelllebig geworden und einige Trilogien, die ich gerne empfehlen würde, gibt es höchstens noch antiquarisch.

Aber fangen wir mit den Positivbeispielen an: Trilogien, die komplett erschienen, lieferbar und abgeschlossen sind.

Collage_Ragde_klein

Los geht es mit Anne B. Ragde, einer schwedischen Autorin, die sinngemäß einmal sagte: „Ich weiß nicht, wie man einen Bestseller schreibt, aber auf keinen Fall sollte es dabei um einen Schweinebauern in der Nähe von Trondheim gehen.“ Sie hat genau das getan und es ist ein Bestseller draus geworden. Wohl auch, weil es eher eine Familiengeschichte ist als ein Viehzuchtsachbuch, die sie mit viel Gespür für die Zwischentöne und einer wunderbaren Portion Humor erzählt. („Das Lügenhaus“, „Einsiedlerkrebse“, „Hitzewelle“)

Collage_Larsson_klein

Die Millenium-Trilogie von Stieg Larsson dürften viele kennen, dennoch möchte ich sie hier noch einmal in Erinnerung rufen. Die Kriminalfälle um den Journalisten Mikeal „Mikke“ Blomqvist und die Hackerin Lisbeth Salander sind zweifach verfilmt worden, als Buch aber nochmal um ein paar Klassen besser. Larsson hatte ein Talent dafür, menschliche Abgründe mit wirtschaftlichen Machenschaften zwielichtiger Geschäftsleute zu verknüpfen und viele Spuren auszulegen für seine beiden Hauptfiguren. Allerdings sind seine Krimis nichts für schwache Gemüter, denn er hat schonungslos über Gewalt, vor allem Gewalt gegen Frauen geschrieben und dabei nichts verharmlost. („Verblendung“, „Verdammnis“, „Vergebung“)

Collage_Follett_klein

In der Jahrhundert-Trilogie von Ken Follett spannt einen weitreichenden Bogen vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Wende – und über die Länder Russland, Deutschland, Großbritannien und die USA. Über mehrere Generationen hinweg lässt uns Follett teilhaben am Schicksal der verschiedenen Familien, der verschiedenen Generationen. Zwei Weltkriege, die Teilung Deutschlands, wirtschaftlicher Aufstieg und Niedergang all seiner Figuren beschreibt Follett so anschaulich, dass uns beim Lesen die Geschichte des 20. Jahrhunderts gleich viel näher ist, viel greifbarer. („Sturz der Titanen“, „Winter der Welt“, „Kinder der Freiheit“)

Teil 2 folgt!

Text: Kati Fräntzel, Fotocollagen: Susanne Martin auf Basis der Coverabbildungen der jeweiligen Verlage

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}