• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Literarisches im Maulwurf

Schön war’s: „Die große Kälte“ – Lesung mit Rosa Ribas und Sabine Hofmann

26 Mrz 2017
0 Comment
Susanne Martin
Aragonien, Barcelona, Maulwurf Kneipe und Bar, Rosa Ribas, Sabine Hofmann

Sabine Hofmann (l.), Rosa Ribas (r.)

Seit Wochen war sie ausverkauft: Unsere Lesung im Maulwurf mit den beiden Autorinnen Sabine Hofmann und Rosa Ribas im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte. Das Interesse an ihren spannenden Kriminalromanen, die im Barcelona der 50er Jahre angesiedelt sind, aber ganz sicher auch das Ambiente unserer Location haben viele Krimifans nach Vaihingen geführt.

Für Hochspannung sorgte allerdings zuerst einmal die Deutsche Bahn, denn der Zug von Frau Ribas hatte 40 Minuten Verspätung. Trotzdem konnten wir fast pünktlich beginnen und wurden in ein kleines Bergdorf in Aragonien entführt: Ausgerechnet im kältesten Winter seit Jahrzehnten wird die junge Journalistin Ana Martí in ein entlegenes Bergdorf in Aragonien geschickt, um über ein Mädchen mit Stigmata an Händen und Füßen zu berichten. Von den Dorfbewohnern wird die kleine Isabel wie eine Heilige verehrt. Ana hingegen ist skeptisch. Aber noch ehe sie dem Geheimnis der Wundmale auf die Spur kommt, wird auf dem schneebedeckten Waldboden die Leiche eines anderen Mädchens gefunden. Offenbar nicht das erste Kind, das in Las Torres unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommen ist …

Während Sabine Hofmann, Romanistin an der Universität Frankfurt, die deutschen Texte las, erzählte Rosa Ribas, ebenfalls Dozentin an der Uni Frankfurt, zwischendurch über die Zeit in Spanien unter Franco und die Recherchen zum Buch.

Besonders interessant war der lebhafte Bericht der beiden Frauen über die gemeinsame Arbeit an den Kriminalromanen: Zu Beginn teilen sie sich auf, wer welche Personen „betreut“ und welche Kapitel schreibt. Dann schreibt jede in ihrer Muttersprache. Das heißt Rosa Ribas auf spanisch und Sabine Hofmann auf Deutsch. Während des Schreibens tauschen sich beide regelmäßig aus und korrigieren und ergänzen die jeweiligen Texte. Wenn am Ende der Roman fertig ist, setzt ein neuer Prozess ein, denn nun übersetzten beide das ganze Buch in ihre jeweilige Muttersprache. Erst dann geht das Buch an die Verlage in Spanien und Deutschland. Eigentlich sind sie also im Entstehungsprozess des Buches alles: Autorin, Lektorin und Übersetzerin.

Mit großem Bedauern erfuhr das Publikum, daß es nur noch ein Buch mit Ana Martin geben wird: Auf spanisch ist es schon erschien, auf Deutsch wird es nächstes Frühjahr herauskommen. Aber die Reihe war von Anfang an als Trilogie geplant und so viel Spaß den beiden Frauen die Zusammenarbeit machte, möchten sie sich nun wieder ihren jeweiligen Projekten widmen.

Susanne Martin (l.) mit den beiden Autorinnen

Am Ende war die Schlange am Signiertisch lang und viele nutzten noch die Gelegenheit des persönlichen Gesprächs. Wir bedanken uns bei den Autorinnen und dem Maulwurfteam für eine gelungene Krimimatinée!

Text: Susanne Martin, Bilder: Barbara Schreiber

Übrigens: Über die gemeinsame Arbeit von Rosa Ribas und Sabine Hofmann am ersten Buch gibt es ein Arbeitsjournal, das Sie hier nachlesen können.

 

 

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im August
  • Neu im Podcast der BücherFrauen: „Erfolgreich sichtbar und vernetzt“ – ich spreche mit Gesa Oldekamp über analoges und digitales Netzwerken.
  • Gelesen, Gehört und Gesehen im Juni und Juli 2023
  • Pause
  • Urlaubsbuchvorstellungsabend in Gernsheim

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}