• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Gelesen, Gehört, Gesehen

Gelesen und gehört im April 2020

11 Mai 2020
0 Kommentare
Susanne Martin
Blanvalet Verlag, Diogenes Verlag, Erebos 2, Heyne Verlag, Horst Eckert, Hörverlag, Katrine Engberg, Klett-Cotta Verlag, Steinun Sigurdadottir, Thomas Christos, Ursula Poznanski, Whitney Scharer

Reichlich spät kommt meine Übersicht über Gelesenes und Gehörtes im letzten Monat. Corona bringt auch das Leben einer Teilzeitrentnerin durcheinander! So ist beispielsweise meine Frau seit Mitte März im Homeoffice und meine Aufgabe als Organisatorin des Haushaltes ist es plötzlich, zu einer bestimmten Zeit ein Mittagessen auf den Tisch zu stellen. Vorbei die Zeit, als ich mir irgendwann, wenn mein Magen knurrte, mal eben was in die Pfanne werfen konnte 🙂 Aber gleichzeitig auch gut, denn das gibt der Küche einen gewissen Kreativtätsschub, der auch mir gut tut – weniger allerdings unserer Linie. Also muss mehr Sport getrieben werden, meist in Form von Spaziergängen, die nun plötzlich mitten in der Woche zu zweit möglich sind und länger dauern.

Das Homeoffice bringt es allerdings auch mit sich, daß im gemeinsamen Kellerbüro plötzlich keine Ruhe mehr herrscht wie sonst, sondern regelmäßige Videokonferenzen auf Deutsch und Englisch stattfinden, da fällt es schwer, vernünftige Buchbesprechungen zu formulieren. Und außerdem lese ich deutlich mehr Presseberichte über die aktuellen Entwicklungen, auch die Politischen, die mich doch sehr beschäftigen. Da fällt es mit schwerer, mich auf Bücher einzulassen. Dennoch habe ich ein wenig gelesen und außerdem schickte mir Barbara Scholz wieder einige Rezensionen.

Vielleicht geht s Ihnen ja auch ähnlich! Ich denke, wir erleben gerade wirklich herausfordernde Zeiten. Aber da helfen einer auch ein Rahmen und ein solcher ist für mich durchaus auch, ab und zu etwas in diesen Blog zu schreiben – wenigstens in diese Rubrik. Deshalb also nachfolgend meine Lektüren im vergangenen Monat.

Gelesen

Eine interessante Zeit hat sich dieser Kriminalroman vorgenommen, den ich ziemlich schnell durchgelesen habe und der mich gut unterhalten hat. Man merkt, daß der Autor schon viele Drehbücher geschrieben hat, denn er ist wirklich spannend. Allerdings hat er mich sprachlich überhaupt nicht überzeugen können – ein Drehbuch zu schreiben ist halt doch etwas anderes als einen Roman. Aber vielleicht tut sich bei den angedachten Forstsetzungen in dieser Hinsicht etwas!

Mehr lesen

 

Der neue Krimi von Horst Eckert nimmt sich ein hochaktuelles Thema vor: Die gegensätzlichen Ausformungen politischen Extremismus‘. Spannend, gut konstruiert und erschreckend realistisch ein wirklich empfehlenswerter Post-Thriller!

Mehr lesen

 

 

Nach Kopenhagen entführt Sie dieser Krimi, den Barbara Scholz ihnen an’s Herz legt. Es ist der zweite Band einer Reihe, den Sie jedoch auch dann gut lesen können, wenn Sie den Resten Band nicht kennen.

Mehr lesen

 

 

Vom Model zur Fotografin – so könnte man kurz und knapp diesen biographischen Roman zusammenfassen. Bewaffnet mit einer Kamera kommt Lee Miller nach Paris und lernt dort Man Ray kennen, dessen Assistentin, Schülerin und Geliebte sie wird. Ein interessanter Roman für alle, die sich mit Fotografie beschäftigen oder sich dafür interessieren, empfohlen von Barbara Scholz.

Mehr lesen

 

Mit dem Reisen ist es ja zur Zeit schwierig, aber in Büchern kann man ja alle Grenzen überwinden. Diese Biographie lädt Sie zu einer Reise nach Island ein, bei der Sie eine engagierte Schäferin kennenlernen, die die Natur liebt und sich gegen die Pläne eines Energieunternehmens einsetzt, das diese gefährdet. Empfohlen von Barbara Scholz.

Mehr lesen

 

Alle Suchtipps finden Sie hier

Gehört

Neun Jahre nach Erscheinen des ersten Bandes um das Computerspiel Erebos wagte sich die Autorin Ursula Poznanski an eine Fortsetzung. Auch diese ist wieder exzellent gelesen und sehr spannend, lediglich die Auflösung konnte mich dieses Mal nicht völlig überzeugen. Trotzdem fand ich es ein spannendes Hörvergnügen!

Mehr lesen 

Alle Hörbuchempfehlungen finden Sie hier

 

 

Susanne Martin
Über den Autor
Susanne Martin
war die Chefin der Schiller Buchhandlung und verantwortlich dafür, daß der Laden lief. Ihre Hauptaufgaben waren neben dem Verkauf die Betreuung der Website und der Social Media Aktivitäten, die Organisation der Veranstaltungen, der Wareneinkauf und die Oberhoheit über die Zahlen. Nach der Schließung der Buchhandlung im Februar 2018 hat sie die Webseite der Buchhandlung in diesen Blog umgewandelt. Sie liest weiter und berichtet über ihre Bucherlebnisse hier.

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • RT @buecherfrauen: Neu auf unserem Blog: Verlegerin Britta Jürgs im Gespräch über ihren @avivaverlag #unabhängigeverlage #unabhängiglesen #…4days ago
  • RT @buecherfrauen: Unsere 1. Vorsitzende @WortRatgeberin beantwortet Fragen zum Thema Geschelchtergerechtigkeit auf @bbl_news #diebrancheis…4days ago
  • Super! Gratulation an eine engagierte und kompetente Frau. https://t.co/mau7rxNBPe4days ago
  • @deandres_de hat mir den #Literaturschneeball zugeworfen und ich werfe gerne den Ball an die @buecherfrauen weiter… https://t.co/pr72U56PyR7days ago
  • RT @Stuttgart_liest: Herzliche Glückwünsche an Iris Wolff und ihren Verlag @KlettCottaTweet zum Evangelischen Buchpreis 2021! https://t.co/…8days ago
  • Inder Tat, echt peinlich! https://t.co/eVKSKKAnC617days ago
  • RT @nachtundtagblog: Wenn ihr Mädchen zu beschenken habt, schenkt ihnen doch Bücher von Autorinnen! Mit Büchern von Männern werden sie über…18days ago
  • RT @Stuttgart_liest: Wie fühlt es sich an, gemeinsam mit einer Künstlichen Intelligenz eine Kurzgeschichte zu schreiben? Davon erzählt Dani…35days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • (Wieder)Gelesen: Die Kriminalromane von Friedrich Dürrenmatt
  • Rainer Maria Rilke: Spaziergang
  • Gelesen im Januar 2021
  • Neujahrsrezept von Katharina Elisabeth Goethe
  • Was für ein Jahr!

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin