• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blog

Gastrezension: „Totenpfad“ von Elly Griffiths

Ein weiteres Erstlingswerk liegt gelesen vor mir, „Totenpfad“ von Elly Griffiths. Die Kurzbeschreibung lässt hoffen, dass es eine gute Premiere werden könnte. Warum? Mit der forensischen Archaeologin Dr. Ruth Galloway schafft Griffith eine Figur mit viel Potential für spannende...
Weiterlesen …
05 Apr. 2012
Susanne Martin
0 Comment
England, Gastrezension, Krimi

Wiedergehört: „Ich bin nicht Karl May“ Mit Götz Alsmann, Christian Brückner, Roger Willemsen (1 Audio CD)

In diesem Jahr jährt sich Karl May’s Geburtstag zum 170. Mal und sein Todestag zum 100. Mal. Grund genug, noch einmal auf diesen  Live-Mitschnitt eines Themenabends der lit.Cologne 2006 aufmerksam zu machen. Er ist ein wunderbares Hörvergnügen – nicht nur für Karl May...
Weiterlesen …
02 Apr. 2012
Susanne Martin
0 Comment
Christian Brückner, Götz Alsmann, Hörbuch, Karl May, lit.cologne, Roger Willemsen

Wir gratulieren: 100 Jahre Inselbücherei

30 Pfennigreihe nannte der Verleger Anton Kippenberg seine neue Reihe in der Planungsphase.  50 Pfennig haben die ersten 12 Bände, die genau vor 100 Jahren erschienen dann gekostet. Schön und individuell gestaltete Bändchen waren es damals und sind es noch heute: Besondere...
Weiterlesen …
29 März 2012
Susanne Martin
0 Comment
Insel Verlag, Inselbücherei

Jean-Luc Bannalec: Bretonische Verhältnisse

Lesen Sie gerne Kriminalromane, in denen es nicht ganz so blutrünstig zugeht, sondern in denen man auch noch ein wenig von einem Land oder Landstrich mitbekommt? Dann versuchen Sie es doch mal mit „Bretonische Verhältnisse“. Wie der Titel schon sagt, spielt dieser...
Weiterlesen …
27 März 2012
Susanne Martin
0 Comment
Bretagne, Frankreich, Gaugin, Jean-Luc Bannalec, Krimi, Krimikiste

Samstag, 31.3.2012, 13-14 Uhr: Signierstunde mit Jürgen Seibold

Jürgen Seibold schreibt spannende Kriminalromane, die bevorzugt hier in unserer Region spielen. In seinem neuesten Thriller „Kinder“ kommt es zu merkwürdigen Verhaltensänderungen von Kindern, die möglicherweise mit einem neuen Lehrerehepaar an der Schule zu tun haben,...
Weiterlesen …
26 März 2012
Susanne Martin
0 Comment
Jürgen Seibold, Kinder, Signierstunde

Zungenbrecher einmal anders: Der Zungenbrecherwettbewerb des Hoffmann und Campe Verlages

Früher versuchten wir es mit „Fischers Fritz fischt frische Fische“ oder „Blaukraut bleibt Blaukraut“. Jetzt ist ein neues Zungenbrecherbuch erschienen, das Gerhard Henschel zusammengestellt hat und in dem echte Herausforderungen auf Sie warten: Nicht nur...
Weiterlesen …
21 März 2012
Susanne Martin
1 Comment
Zungenbrecher

Wert – volle Bücher: Geschenktipps zur Konfirmation

Die Konfirmation gilt als der Übergang ins kirchliche Erwachsenenalter. Zu diesem Anlass möchten viele nicht nur irgendetwas schenken, sondern eines, das den Beschenkten diesen besonderen Tag besonders lange in Erinnerung behalten lässt. Zum oft schon obligatorischen Geldbeitrag...
Weiterlesen …
19 März 2012
Susanne Martin
0 Comment
50 Klassiker, Konfirmation, Philosophie, Zivilcourage, Zukunft

Wiedergelesen: „Ich sitze hier im Abendlicht“ von Jutta Bauer

Lieben Sie es nicht auch, einen ganz persönlichen Brief zu bekommen? In Zeiten von Facebook, e-mail, Fax und Telefon passiert uns so etwas leider immer seltener. So geht es auch der Illustratorin uns Autorin Jutta Bauer und deshalb hat sie 2003  ein wunderbares Buch...
Weiterlesen …
16 März 2012
Susanne Martin
0 Comment
Briefe, Gerstenberg Verlag, Hausbuch, Jutta Bauer

Schwedischer Besuch auf den Stuttgarter Kinder- und Jugendbuchwochen

Knapp 200 Kinder warteten gespannt auf den Gast aus Schweden: Martin Widmark, Autor der beliebten Reihe „Detektivbüro LasseMaja“. Aber vorher musste noch geübt werden, wie man einen Autor begrüßt, der immerhin über 1 Million seiner Bücher verkaufen konnte, die in über...
Weiterlesen …
12 März 2012
Susanne Martin
0 Comment
Detektivbüro LasseMaja, Kinder- und Jugendbuchwochen, Kinderkrimi, lesung, Martin Widmark, Schweden, Stuttgart
« First‹ Previous39404142434445Next ›Last »

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}