• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blogbeitrag

Gastrezension: „Totenpfad“ von Elly Griffiths

05 Apr. 2012
0 Comment
Susanne Martin
England, Gastrezension, Krimi

Ein weiteres Erstlingswerk liegt gelesen vor mir, „Totenpfad“ von Elly Griffiths. Die Kurzbeschreibung lässt hoffen, dass es eine gute Premiere werden könnte. Warum? Mit der forensischen Archaeologin Dr. Ruth Galloway schafft Griffith eine Figur mit viel Potential für spannende Krimis, mit reichlich viel Möglichkeiten für Stoff zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem. Und der Ort der Handlung, das urwüchsige und naturbelassene Norfolk im Osten Englands mit Felsenküsten und Salzmarschen, bietet mit seiner reichen Historie ebenso bestes Potential für düstere Thriller.

Dort verschwand vor zehn Jahren die kleine Lucy spurlos. Briefe eines offensichtlichen Psychopathen bestärken Detective Chief Inspector Harry Nelson in seiner Überzeugung, dass sie nicht ermordet wurde. Zu einem Knochenfund zieht er Dr. Ruth Galloway hinzu, die zunächst nur bestätigen kann, dass der Fund mehrere tausend Jahre alt ist. Als aber noch ein weiteres Mädchen spurlos verschwindet, wird sie immer mehr in beide Fälle involviert, durch Nelsons beharrliche Suche, aber auch angetrieben durch die Erinnerung an eigene Ausgrabungen von zehn Jahren.

Leider kann Griffith diese Möglichkeiten nicht nutzen, um intensive Spannung zu erzeugen. Die sprachlichen und stilistischen Mittel hat sie ohne Frage, die detailreichen Naturbeschreibungen, verständlich wiedergegebene archäologische Fakten beweisen dies auch in deutscher Übersetzung. Dennoch täuschen sie nicht über dramaturgische Schwächen der Handlung hinweg. Geübten Krimilesern kommt schon recht früh ein Verdacht, der sich dann auch erhärtet. Unklar bleiben die Beweggründe des Täters, die Griffiths zu kurz und ohne klares Konzept abhandelt. Auch die Figur der Dr. Ruth Galloway bleibt blass, trotz redlicher Mühen der Autorin, ihr Profil und Eigenständigkeit zu verleihen; ihre Mühen wirken bruchstückhaft und konstruiert.

Für mich ein widersprüchliches Buch – trotz starker Sprache schwache Spannung, trotz knorriger Landschaften simple Handlung. Den Zitaten zufolge schreibt Griffiths schon am zweiten Band. Hoffentlich wird der besser.

Thomas Wolter

Wenn Sie anderer (oder derselben) Meinung sind, freuen wir uns auf Ihren Kommentar.

Das Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}