• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blog

Schön war’s: Wein – Lese(n) Frankreich

Ein Buch und ein gutes Glas Wein, das haben wir an diesem Abend unseren Gästen geboten. Volker Schad von der Weinhandlung „Der Gallier“ verkostete 4 Weine und einen Cremont aus Frankreich und erzählte kenntnisreich und unterhaltsam alles über die Herkunft und Besonderheiten der...
Weiterlesen …
25 Apr. 2015
Susanne Martin
0 Comment

Schön war’s: Bilderbuch Schwäbische Alb – Ein Abend mit Manfred Grohe und Wolfgang Alber

Schroffe Felsennadeln, tief eingeschnittene Täler, herrliche Ausblicke, malerische Städte und Dörfer, sagenumwobene Höhlen, romantische Burgen und Schlösser und viel unberührte Natur – das ist die Schwäbische Alb. Der Fotograf Manfred Grohe hat für das „Bilderbuch...
Weiterlesen …
15 Apr. 2015
Susanne Martin
0 Comment
Manfred Grohe, Paritätisches Mehrgenerationenzentrum, Silberburg Verlag, Wolfgang Alber

Jeden ersten Samstag im Monat gibt’s unser „Samstagsversucherle“!

Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Seit einigen Monaten gibt es bei uns das „Genussbuch des Monats“. Wir präsentieren ein Buch, in dem Sie besonders genüssliche Rezepte finden. Und damit Sie überprüfen können, ob diese Rezepte wirklich gut sind, bringt unsere...
Weiterlesen …
27 März 2015
Susanne Martin
0 Comment

Kriminelles Finale im Renitenztheater

Das hat schon Tradition: Die Stuttgarter Krimiwochen gehen mit einem kriminellen Finale zu Ende, auf dem die Preisträger geehrt werden, die mit dem Stuttgarter Krimipreis ausgezeichnet werden. Der Preis wird in den Kategorien „Bestes Debüt“, ...
Weiterlesen …
24 März 2015
Susanne Martin
0 Comment
Kriminelles Finale, Marc Elsberg, Oliver Bottini, Renitenztheater, Sascha Arango, Stuttgarter Kriminächte

Schön war’s: Nummer 2 – Lesung mit Claus Probst im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte

Der Kriminalroman „Nummer 2“ war für mich die Krimientdeckung im letzten Jahr. Wo hat man so etwas auch schon einmal gelesen: Ein Spaziergänger, der morgens die Leiche eines Mädchens findet und sie mit nach Hause nimmt. Ein Serienkiller, der sich bereits mit seiner neuen Ta...
Weiterlesen …
15 März 2015
Susanne Martin
0 Comment
Claus Probst, Maulwurf Kneipe und Bar, Stuttgarter Kriminächte

Zoran Drvenkar auf den Stuttgarter Kriminächten

Es ist wieder so weit: Auch diesen März steht Stuttgart 2 Wochen lang im Zeichen des Kriminalromans. Wir freuten uns besonders auf einen Abend mit Zoran Drvenkar in der Rosenau, zu der wir den Büchertisch ausrichten durften. Zoran Drvenkar war bereits mehrere Male bei uns in...
Weiterlesen …
14 März 2015
Susanne Martin
0 Comment
Rosneau, Stuttgarter Kriminächte, Zoran Drvenkar

Schön war’s: Buchbistro Extra – Ein Abend mit der Journalistin und Kolumnistin Adrienne Braun

„Mittendrin und außen vor“ heißt der neueste Band der Kolumnistin der Stuttgarter Zeitung. In ihren essayistischen Texten porträtiert sie magische, bezaubernde Orte, aber auch stille Winkel unserer Stadt. Bei Häppchen und Getränken las Adrienne Braun aus ihren Kolumnen uns sprach...
Weiterlesen …
28 Feb. 2015
Susanne Martin
0 Comment

Schön war’s: „Länger als sonst ist nicht für immer“ – Lesung mit Pia Ziefle

Wie man an diesem Bild schon sehen kann, handelte es sich bei dem Abend mit Pia Ziefle nicht um eine klassische „Wasserglaslesung“! Im Gegenteil: Das Vorlesen kam zwar vor, aber erst gegen Ende des Abends. Und da stand natürlich auch ein Wasserglas bereit! Vorher...
Weiterlesen …
02 Feb. 2015
Susanne Martin
0 Comment
Länger als sonst ist nicht für immer, Pia Ziefle

Sind wir in der Schiller Buchhandlung Charlie?

Sicher ist es Ihnen schon aufgefallen, seit gestern haben wir unserer Startseite den Link zur Solidaritätsseite der Buchbranche mit den ermordeten Menschen von Charlie Hebdo vorgeschaltet. Ich habe mir das gut übelegt, denn natürlich kann man sich fragen, ob wir denn überhaupt...
Weiterlesen …
10 Jan. 2015
Susanne Martin
0 Comment
Charlie Hebdo, JeSuisCharlie
« First‹ Previous27282930313233Next ›Last »

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Der „Feine Bücher Abend“ in Gernsheim
  • „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“. Lesung mit Lena Schätte in der Stadtbibliothek Stuttgart
  • Mitgliederfest im Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Orchideen. Anita Berber im Kunstmuseum Stuttgart
  • Stuttgart Unlocked – Schlüsselorte und Schlüsselfrauen. Die Schließfachinstallation im StadtPalais Stuttgart

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}