• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Suna (TB)

//Pia Ziefle
302 S.
ISBN 9783548611655
« zurück

Suna (TB)

Pia Ziefle
€ 9,99Versandkostenfrei
Buch bestellen
€ 8,99
Ebook bestellen
Beschreibung

Kürzlich war ich in Mössingen in Pia Ziefle’s Buchhandlung zur Lesung einer anderen Buchhändlerin, die dieses Jahr ihr erstes Buch unter eigenem Namen veröffentlicht hat: Martina Bergmann. Im Vorfeld führte ich ein kleines Interview mit den beiden Frauen und das war der Grund, warum ich mir auch dieses Buch von Pia Ziefle wieder in’s Gedächtnis rief, das ich wirklich sehr gerne gelesen habe!

Der Inhalt

Eine junge Frau trägt ihr Kind umher, das nicht schlafen will. Nächtelang versucht sie, das Kind zu beruhigen – das Kind schläft nicht. Als die junge Frau in ihrer Not einen alten Dorfarzt um Rat fragt, sagt ihr dieser: “Sie kann keine Wurzeln schlagen. Finden Sie Ihre.”
Und so beginnt Luisa, ihrer Tochter die Geschichte der Familie zu erzählen, der Großeltern und der Eltern und wir erleben eine Familiengeschichte, wie sie sich vielleicht nur im Nachkriegsdeutschland entwickeln kann. Luisa ist die Tochter von Gastarbeitern, die von einem deutschen Ehepaar adoptiert wird, das aber nie die Liebe zu ihr entwickeln kann, die das Kind braucht. Mit 6 erfährt sie, daß sie adoptiert ist, wenige Jahre später, beim ersten und einzigen gemeinsamen Familienurlaub in Italien dann, daß sie die die Tochter einer Jugoslawin und eines Türken ist. Das erschüttert sie zutiefst und sie hat das Gefühl, nirgendwo mehr dazu zu gehören. Erst als sie in den Nächten beginnt, ihrer Tochter diese Geschichte zu erzählen, findet sie ihre eigenen Wurzeln und fühlt sich als Ganzes, ihr Leben ist komplett, sie hat ihren Platz gefunden.

Meine Meinung

Dieses Buch hat mich sehr bewegt, denn es zeigt, daß es nicht reicht, in geordneten Verhältnissen aufzuwachsen, sondern wie wichtig es ist, darüber hinaus zu wissen, wo die eigenen Wurzeln liegen. Erst als sie die Geschichte ihrer Familie zu einem Ganzen zusammenfügen kann, ist auch Luisas Identität komplett.

Pia Ziefle erzählt diese (autobiographische) Geschichte spannend und in einer ganz eigenen, besonderen Sprache. Auch der Romanaufbau hat mir gut gefallen: In sieben Nächten erzählt die die Geschichte der Pflegeltern, ihrer Mutter und des Vaters, ihrer Schwester, von der sie gar nicht wusste, daß es sie gibt und vom Leben im Nachkriegsdeutschland. Sie fängt die Atmosphäre dieser Zeit wunderbar ein und so wird eine Geschichte, die eigentlich völlig märchenhaft klingt, glaubwürdig und realistisch.

Fazit: Spannende, vielschichtige und berührende Lektüre!

Wenn Sie Lust bekommen haben, das Buch zu lesen, können Sie es in den beiden Vaihinger Buchhandlungen buch+musik oder Vaihinger Buchladen zur Abholung oder zum download bestellen. Die Links führen direkt zum in den jeweiligen Webshops

Isabel Bogdan, Übersetzerin von Jane Gardam und Autorin, die 2016 bei uns ihr Buch “Der Pfau” vorstellte, hat das Buch nach Erscheinen ebenfalls gelesen (Video, 1:48 Min)

Mehr aus
E-Books, Buchtipps: Romane, E-Books: Romane, Buchtipps: Wiedergelesen
« zurück
Über die Autorin/den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.
  • 2days ago
  • 18days ago
  • 57days ago
  • 72days ago
  • 72days ago
  • 216days ago
  • 262days ago
  • 343days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Emmanuel Geibel: Hoffnung
  • Gelesen und gehört im Oktober und November 2022
  • Matthias Claudius: Lied im Advent
  • Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm
  • Gelesen und gehört im Oktober 2022

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin