• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Stadt der Diebe

//David Benioff

„Mein Großvater, der Messerstecher, tötete zwei Deutsche, bevor er achtzehn war.“
Lew Beniow, ebenjener Großvater, nimmt uns mit auf seine abenteuerliche und absurde Reise, die ihn zu jenen zwei Deutschen führte.
Es ist Winter 1941 in Leningrad, Lew ist siebzehn und findet eines nachts die Leiche eines deutschen Fallschirmspringers in seiner Straße. Er nimmt ihm ein Messer ab und etwas Schnaps, seine Freunde bedienen sich an den Kleidern des Toten. Aber Lew wird geschnappt, auf Plündern steht Exekution und es sieht so aus, als sollte Lew keine achtzehn werden. Wäre da nicht die Tochter des Oberst vom Geheimdienst. Die soll nämlich heiraten, und damit es bei der Hochzeit auch eine Torte geben kann, wird Lew zusammen mit dem Deserteur Kolja losgeschickt, innerhalb von sechs Tagen ein Dutzend Eier zu besorgen in einer Stadt, in der es schon seit Monaten kein richtiges Brot mehr gibt, geschweige denn Eier.
Das ungleiche Duo hat keine andere Wahl, als die Eier zu besorgen, und auf der Suche danach erleben sie alles, was der Krieg in Russland zu bieten hatte: Kälte, Hunger, Verzweiflung, nächtliche Bombardierung, verbitterten Überlebenskampf, Resignation, aber auch Wut, Entschlossenheit, Freundschaft, Hoffnung, unerwartetes Glück und einmalige Gelegenheiten.

David Benioffs Roman ist die seltsame, grausame, absurde Geschichte zweier Männer, die den Krieg hautnah miterlebt haben – nicht an der Front, sondern vor ihrer eigenen Haustür. Benioff schafft es, auch noch der unbedeutendsten Nebenfigur hinter die Fassade zu schauen. Da gibt es nicht nur Uniformträger, Soldaten und Partisanen. Immer blitzt etwas Persönliches, Menschliches auf, gibt es Eigenartige und Sonderlinge. Und vor allem gibt es in diesem Buch eines: den russischen Winter. Er ist so präsent, dass das Buch selbst gefroren zu sein scheint: Man kann sich einfach nicht davon loseisen.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}