48 S.
EAN 9783446275980
ISBN 9783446275980
« zurück

Lesen ist doof

Beschreibung

Diese Postkarte des Hanser Verlages, mit der er für dieses Büchlein wirbt, ist schuld, dass ich mir das Buch gekauft habe. Da sage nochmal eine:r was gegen Werbemittel! Sie steht mittlerweile prominent in unserem Bücherregal.

Ist lesen wirklich anstrengend? Nicht, wenn man, bequem im Liegestuhl sitzend, Fuchs und Hase zusieht, wie ihnen beim Wettlauf der Schweiß herunterläuft. Doof ist es vielleicht für die, die dringend aufs Klo müssen, während jemand dort sitzt und über einem Buch die Zeit vergisst oder wenn man es selber noch nicht kann und den anderen dabei zusehen muss, wie sie genussvoll den Rüssel in Buch oder Zeitung stecken.

20 Illustrator:innen haben 20 Gründe, warum Lesen doof ist, kongenial ins Bild gesetzt, darunter, Daniela Kulot, Paul Maar, Axel Scheffler oder Ute Krause, um nur ein paar Namen zu nennen. Die Gründe, warum lesen doof ist, hat die Lektorin und Kinderbuchautrorin Silke Schlichtmann gemeinsam mit ihrem Mann Nils Freytag zusammengetragen. Auf jeweils einer Doppelseite sind Grund und Illustration, die das Vorurteil hintergründig widerlegen, einander gegenüber gestellt.

Der Verlag gibt als Alter ab 6 Jahren an – ich bin mir nicht so ganz sicher, wie Kinder darauf reagieren. Erwachsene, die gerne lesen, werden sicher, so wie ich, einen Heidenspaß beim Betrachten haben!

Auf der Seite des Hanser Verlages können Sie sich eine Leseprobe als PDF herunterladen oder einige Doppelseiten direkt anschauen.

Wenn Sie Lust bekommen haben, das Buch anzuschauen oder zu verschenken, können Sie es im Vaihinger Buchladen bestellen. Der Link führt direkt in den Webshop.

 

 

« zurück
Über die Autorin/den Autor
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.
Could not authenticate you.