• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blogbeitrag

Gastrezension: „Sterblich“ von Thomas Enger

03 Okt. 2011
0 Comment
Susanne Martin
Gastrezension, Krimi, Norwegen, Oslo

Unser Vorkoster Thomas Wolter las „Sterblich“, den Roman eines Newcomers der skandinavischen Krimiszene. Lesen Sie hier seine Besprechung:

Mit dem schwer traumatisierten (ja, richtig gelesen, schon wieder…) Internet-Journalisten Henning Juul fügt der norwegische Newcomer Thomas Enger der umfangreichen Krimi-Literatur einen neuen Ermittlertyp außerhalb polizeilicher Kreise hinzu. Ob der nun auch eine Bereicherung ist? Der euphorische Verlagstext, inklusive Hinweise auf vielfach verkaufte Übersetzungsrechte und die geplante Verfilmung, lässt jedenfalls nichts Gutes erwarten….

Doch Enger kommt schnell und direkt, klar und detailreich zur Sache; ein Schreibstil, den er gut durchhält und der das ganze Buch prägt. Ein Passant findet in Oslo die halb vergrabene und schrecklich zugerichtete Leiche einer jungen Filmstudentin. Auf den ersten Blick ein islamischer Ritualmord. Etwa zur gleichen Zeit kehrt Henning Juul in seine Redaktion zurück, gezeichnet von Brandnarben und dem Verlust seines kleinen Sohnes. Die Leiche wird sein erster „Fall“, und Juul, vor dem Brand ein geradezu legendärer Journalist der Szene, macht sich auf, die seltsamen Hintergründe zu erforschen.

Enger beschreibt dabei Juuls Erlebnisse und Wege in Oslo detailliert und düster. Seine Zweifel, Gefühle, Psychosen, Fortschritte, Bedrohungen spielen streckenweise eine größere Rolle als die Aufklärung des Mordfalls selbst. Die Wege durch Oslo sind zugleich auch Wege zu sich, zu Juul selbst. Begegnungen, die ihn der Lösung des Falls näher bringen, verändern auch den traumatisierten Journalisten. Je komplexer, je abgründiger der Mord sich darstellt, desto tiefer dringt Juul auch in sich und kann sich etwas lösen von den unaussprechlichen Erinnerungen.

Ob das Buch nun eine Bereicherung ist, war die Frage. Nun, es ist ein recht typisch skandinavischer Krimi, mit Betonung des komplexen menschlichen Innenlebens, mit direkter Sprache und indirekter Handlung, mit trister Stimmung. Mankell und Larsson lassen grüßen… Wer das mag, wird auch Enger sehr gerne lesen (und später auch im Fernsehen schauen). Mir persönlich war es trotz direkten Stils zuviel Psychologie und zuwenig „Diretissima“.

Thomas Wolter

Wenn Sie anderer Meinung sind, dann freuen wir uns ebenso über Ihre Meinung, wie wenn Sie zustimmen!

Wer sich selbst ein Bild von diesem Buch machen möchte kann es in der Schiller Buchhandlung bestellen – der Titel liegt nicht nur in der Buchausgabe, sondern auch als E-Book im e-pub-Format und als Hörbuch vor!

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}