• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blog Post

Schön war’s: Buchpremiere mit literarischem Stadtspaziergang durch Vaihingen

30 Apr 2012
2 Kommentare
Susanne Martin
Bernd Möbs, Felicia Zeller, Karl Friedrich Mezger, Literaturspaziergang, Silberburg Verlag, Stuttgart-Vaihingen, Vollmoeller, Walter Mezger

Zuerst war es spannend, ob das Wetter mitspielt. Kaum war klar, daß das der Fall sein wird, stieg die Spannung, ob die Druckerei die Bücher “Unterwegs zu Stuttgarts Dichtern” rechtzeitig liefern kann – das klappte leider nicht. Sowas kann bei einer echten Buchpremiere schon mal passieren – zum Glück hatte der Verlag schon Exemplare erhalten und Silberburgverleger Titus Häussermann brachte die druckfrischen Exemplare höchstpersönlich in die Buchhandlung.

So stand unserer Buchpremiere nichts mehr im Wege! Nach einer kurzen Einführung durch den Autor Bernd Möbs machten sich die ca. 40 Gäste auf den Weg durch den Stadtteil.

Die erste Station war im Stadtpark nahe dem Filderhof. Vaihingerinnen und Vaihinger wissen natürlich, daß das das letzte verbliebene Gebäude der einstmals größten Trikotagenfabrik Deutschlands ist, der Textilfabrik Vollmoeller. Was das mit Dichtern zu tun hat? Karl Gustav Vollmoeller, einer der Söhne des Firmengründers war unter anderem Mitglied im George-Kreis und veröffentlichte verschiedene Werke. Das von Bernd Möbs rezitierte Gedicht über die Luftfahrt ließ allerdings nicht nur mich, sondern auch einige andere Zuhörerinnen und Zuhörer etwas ratlos zurück.

Weiter ging’s in Richtung Emilienstrasse mit kurzem Halt im herrlich blühenden Stadtpark und einem Gedicht des Kaltentaler Lyrikers Matthias Jeschke über einen goldglänzenden Rosenkäfer.

Am Rand des Parks, in der Emilienstrasse, wurde an den langjährigen Mitinhaber des Vaihinger Buchladens, Jürgen Stelling erinnert, der heute wieder in Berlin lebt. Er war außerdem als Verlagsvertreter unterwegs und abeitete als Lyriker. Von ihm las uns Bernd Möbs den schönen Text “Wir sagen Vaihingen, nicht Böhmen am Meer” vor.

Vor dem Eiscafé am Vaihinger Markt stellte uns Bernd Möbs die Autorin Felicia Zeller vor, die ihren Kindheit und Jugend in Stuttgart.Vaihingen verbrachte. Sie verrät ihre Liblingsplätze und macht auch gleich sehr humorige Textvorschläge für entsprechende Gedenktäfelchen an diesen Erinnerungsstätten.

Dieses Bild zeigt das älteste Haus Vaihingens in der Ernst Kachelstrasse – einst der Dorfrand von Vaihingen. Hier lebte Karl Friedrich Mezger von 1880 – 1911, von dem es 3 Gedichtbände gab. In dem Gedicht “Mein Elternhaus” hat Karl Friedrich Mezger dem Haus ein lyrisches Denkmal gesetzt, das sich von den eher schwülstigen Ergüssen seines bereits erwähnten Zeitgenossen, des Fabrikantensohnes Karl Vollmoeller, angenehm unterscheidet.

Den Schlusspunkt unseres kleinen Ganges markierte die Quelle des Nesenbaches  am Rathaus. Unter welchem der Gullydeckel er entspringt, konnte unser Führer nicht sagen, aber dafür gab’s ein Gedicht von Walter Mezger, der von 1967 – 1984 Bezirksvorsteher von Vaihingen  und bekannt für seine Dichtkunst war. Da Bernd Möbs als “Reigschmeckter” seine Gäste nicht auf den letzten Metern noch vergraulen wollte, sprang ich ein und verlas das Gedicht von Walter Mezger über den Nesenbach – auf schwäbisch natürlich!

Nach einer knappen Stunde waren wir wieder vor der Schiller Buchhandlung und unsere Gäste konnten sich bei einem Glas Prosecco noch für den Heimweg stärken – ein herzlicher Dank geht an Herrn Schad von der Weinhandlung Gallier, der unsere Buchpremiere mit diesem leckeren Tropfen unterstützte.

Text und Bilder: Susanne Martin

Das Buch in der Schiller Buchhandlung bestellen

Mehr Bilder finden Sie auf Pinterest

Inzwischen gibt es auch ein kleines Interview mit bernd Möbs. Sie können diese Podcastfolge hier anhören

Über den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

2 Kommentare

  1. Titus Häussermann 29. Mai 2012 um 14:16 Antworten

    Genau so war’s – ein prima Bericht und eine prima Veranstaltung. Danke!

  2. Pingback: Schillerbuchblog » “Wo der Nesenbach entspringt, des Dichters Stimme selig singt” – literarische Führung durch Vaihingen und Rohr mit Bernd Möbs

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • 42days ago
  • 122days ago
  • 149days ago
  • 149days ago
  • 149days ago
  • 150days ago
  • 150days ago
  • 150days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2022
  • Gustav Falke: Wissen die Kinder auch zumeist
  • Gelesen im April 2022
  • Karl Ernst Knodt: Die Wasser tragen alles
  • Das Kriminelle Finale der 13. Stuttgarter Kriminächte

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin