• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Mit dem Herzen einer Löwin

//Pat Shipman

Florence Baker wurde wahrscheinlich um 1845 als Barbara Maria Szasz in Transsilvanien, heute Siebenbürgen, geboren. Als 1848 Ungarn seine Unabhängigkeit von Österreich erklärt und sich mit Transsilvanien verbündete, gehört ihr Vater zu den Aufständischen. Diese fliehen nach der Niederschlagung des Aufstandes 1849 nach Viddin ins Osmanische Reich. In einem Lager verlieren sich die Spuren der Familie, lediglich Barbara wird in einen Harem aufgenommen – damals ist sie ungefähr 4 Jahre alt. Im Harem erhält sie den Namen Florenz. Im Jahre 1859, Florence ist 14 Jahre alt, soll sie auf einer exklusiven Auktion weißer Sklaven verkauft werden. Dort bieten der Pascha von Viddim und der englische Witwer Sam Baker auf sie und obwohl der Pascha der Meistbietende ist, verläßt sie mit Sam Baker den Harem. Damit verändert sich ihr Leben grundlegend, denn Sam Baker träumt einen großen Traum: Er will nach Afrika reisen und die Quellen des Nils finden. In Florence findet er die ideale Partnerin für diesen Traum, denn fern von allen englischen Konventionen aufgewachsen, begeistert sie sich für diesen Lebenstraum und begleitet ihn nach Afrika. Ihre erste Expedition dauert von 1861 – 1865. Unter unvorstellbaren Umständen, geplagt von Krankheiten und mit widrigsten Umständen kämpfend dringen die beiden tief ins Herz des afrikanischen Kontinents vor. Florences Arabischkenntnisse und ihre Kenntnis der arabischen Kultur sowie ihr gesunder Menschenverstand helfen in vielen schwierigen Situationen. 1864 entdecken sie den Albertsee und die Murchisonfälle, wo der Somersetnil in den Albertsee mündet. Als sie im Oktober 1865 nach England zurückkehren, wird Sam von der Royal Geographic Society ausgezeichnet, außerdem legalisieren sie endlich ihr jahrelanges Verhältnis und heiraten. Sam wird in den Adelsstand erhoben und veröffentlicht einen viel beachteten Expeditionsbericht und betont dabei auch immer wieder die wichtige Rolle von Florence. Afrika läßt die beiden nicht los und nach vier Jahren, 1869 brechen sie erneut dorthin auf, diesmal mit dem Auftrag, die Sklaverei auszurotten. Dies gelingt jedoch nur teilweise, denn kaum kehren sie 1873 nach England zurück, hat Sams Nachfolger wieder mit der weit verbreiteten Sklaverei zu kämpfen. Sams strenge Methoden sind auch in England nicht unumstritten und er wird teilweise öffentlich angegriffen. Als es 1883 im Sudan wieder zu Aufständen kommt, soll Sam der britischen Garnison zu Hilfe kommen. Er lehnt jedoch nach energischem Widerspruch von Florence ab. Florence und Sam leben als geschätzte Mitglieder der englischen Gesellschaft, wobei Florence nie die gesellschaftliche Anerkennung erfuhr, die ihr eigentlich gebührt hätte – Königin Viktoria beispielsweise weigerte sich, sie zu empfangen. Ihre geheimnisumwitterte Herkunft und ihr unerschrockenes Auftreten taten ein übriges. Sam starb 1893, Florence überlebte ihn um 23 Jahre und starb am 11. März 1916. Dieses Buch liest sich so spannend wie ein Roman und ist dabei sorgfältig recherchiert. Wir erleben – auch in Auszügen aus den Reisetagebüchern von Florence und Sam – hautnah mit, unter welchen Schwierigkeiten und körperlichen Strapazen die damaligen Expeditionen zu leiden hatten. Moskitoschwärme, die die Malaria übertrugen, unglaubliche Hitze oder heftigste Regenfälle in der Regenzeit während der alles zu verrotten und zu vermodern beginnt. Dazu ständige Auseinandersetzungen mit den Trägern, die es oft nicht wagten, die Expedition in gefährliche Gebiete zu begleiten. So ist ein Buch entstanden, das ich Ihnen nur wärmstens empfehlen kann – ein Geschichtsbuch, ein Reisebericht , vor allem aber das Porträt einer mutigen, unkonventionellen Frau.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}