• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Krieg

//Jochen Rausch

Krieg ist das Thema dieses Buches, in dem ganz unterschiedliche Kriege geführt werden. Da ist einmal der Krieg, in dem junge Soldaten die Freiheit Deutschlands am Hindukusch verteidigen. Einer davon ist Chris, der Sohn von Arnold. Und da ist der Krieg, den Arnold führt, der in einer einsamen Hütte mitten in den Bergen lebt. Eines Tages wird in seine Hütte eingebrochen, kurze Zeit später findet er seinen Hund, schwer verletzt durch einen Bolzen, der auf ihn gefeuert wurde. Arnold setzt sich zur Wehr…….
Dieser Roman hat mich fasziniert und beschäftigt. Nicht nur, weil ich ihn während eines Bergurlaubes gelesen habe und ich mich fragte, was sich unter der womöglich scheinbaren Idylle meiner Umgebung wohl für unterschwellige Konflikte verbergen.
Nein, es lag vor allem an der Sprache und an der Komposition, die der Autor für seine Geschichte gewählt hat. Parallell lesen wir vom aktuellen Leben Arnolds und von seinem früheren, die sich uns langsam enthüllt. Von Chris, der gegen den Willen seiner Eltern Soldat wird und für 6 Monate nach Afghanistan muss. Von den Ängsten seiner Eltern, von den mails, die Chris an seinen Vater schreibt und von denen er seiner Frau nur die Hälfte erzählt., von dem Tag, an dem 2 Autos vor seinem Enfamilienhaus halten, denen eine Uniformierter und eine Geistlicher entsteigen. Und von den Anschlägen gegen Arnold, die nicht aufhören und gegen die Arnold immer kompromissloser vorgeht.
So baut der Autor fast von der ersten Seite an eine subtile Spannung auf, die sich immer mehr steigert. Dabei verwendet er eine sparsame, nüchterne Sprache und, das fand ich bemerkenswert, er erzählt seine Geschichte ohne jede Wertung. Das ist es auch, was das Buch so nachhaltig wirken lässt: Auch nach der Lektüre beschäftigt einen der unerwartete Schluß, man denkt über die Tatsache nach, daß tausende Kilometer entfernt Menschen permanent in Lebensgefahr schweben, was hierzulande kaum zur Kenntnis genommen wird, wie hohl die betroffenen Worte der Politiker klingen wenn sie über die Soldaten im Kriegseinsatz sprechen. Und wie so oft stellt sich die Frage nach dem Sinn eines Krieges, sei es ein globaler oder ein persönlicher. Fest steht: Sich einzubilden, ein Krieg ließe ein Land oder ein Leben unberührt, das ist eine Illusion.
Sie merken also: Hier handelt es sich nicht nur um spannende, sondern auch um vielschichtige Lektüre. Absolut lesenswert!

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im August
  • Neu im Podcast der BücherFrauen: „Erfolgreich sichtbar und vernetzt“ – ich spreche mit Gesa Oldekamp über analoges und digitales Netzwerken.
  • Gelesen, Gehört und Gesehen im Juni und Juli 2023
  • Pause
  • Urlaubsbuchvorstellungsabend in Gernsheim

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}