• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Easter Parade

//Richard Yates

Richard Yates Roman aus dem Jahre 1976 beschreibt das Leben zweier Schwestern im amerikanischen Osten Mitte des 20. Jahrhunderts. Als Töchter geschiedener, beruflich und auch sonst erfolgloser Eltern hoffen Sarah und Emily, ihr Leben glücklicher zu gestalten.
Auch ihre Mutter Pookey träumt von einer erfolgreichen Zukunft ihrer Töchter.
Zunächst sieht es so aus, als könnten ihre Wünsche wahr werden.
Die schöne Sarah heiratet früh einen Mann aus guter Familie, bekommt drei Söhne und führt auf dem Anwesen der Schwiegereltern das Leben einer amerikanischen Mittelschichtsfrau.
Emily absolviert erfolgreich das College,und zieht nach New York. Dort arbeitet sie sich langsam hoch und macht schließlich als Werbetexterin Karriere.
Im Privatleben begegnen ihr immer wieder interessante Partner.
Doch der Schein trügt:  Sarahs Mann ist gewalttätig, sie selbst verfällt dem Alkohol. Emiliys Beziehungen scheitern immer wieder, schließlich verliert sie ihren Job und ihre Orientierung.

Yates versteht es meisterhaft, die Welt von Menschen zu beschreiben, deren Bemühen um ein privat glückliches und wirtschaftlich erfolgreiches Leben aufgrund ihrer eigenen Illusionen, Fehleinschätzungen und Beziehungsunfähigkeit scheitern; Menschen, die die Fassade einer Normalität aufrechterhalten wollen und letztlich an Alkohol und Einsamkeit zerbrechen. Seine Figuren sind so gewöhnlich wie tragisch, gefangen in ihrem Leid.

Das Vorwort über Richard Yates Leben trägt viel zum Verständnis des Buches bei. Der Roman hat stark autobiographische Züge. Selbst Alkoholiker, psychisch schwer belastet und von Selbstzweifeln über seine schriftstellerische Qualität geschüttelt, ist für Yates das Schreiben seine Methode zu überleben.

Dieser Roman spiegelt nicht nur die ‚looser’ der amerikanischen Gesellschaft der 70ger Jahre des letzten Jahrhunderts. Er gilt auch heute und auch in Europa. Yates messerscharfe, einfühlsame Beschreibung menschlicher, psychischer und gesellschaftlicher Verelendung einer Mittelschichtsfamilie ist auch in einer Welt noch aktuell, deren Ideale eigentlich keep fit, wellness und gesunde Ernährung sind.

Literarisch zählt Yates zu den wichtigsten amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts; eine Anerkennung, die ihm leider erst nach seinem Tod 1992 zuteil wurde.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}