• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Die Kunst des klaren Denkens. 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen

//Rolf Dobelli
246 S.
ISBN 978-3-446-42682-5
« zurück

Die Kunst des klaren Denkens. 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen

Rolf Dobelli
€ 14,90Versandkostenfrei
Buch bestellen
Ebook bestellen
Beschreibung

Würfeln Sie auch möglichst kraftvoll, wenn Sie im Spiel eine hohe Zahl brauchen und ganz sanft, wenn Sie auf eine niedrige hoffen? Wenn Sie jetzt mit „Ja!“ antworten, dann leiden Sie unter der Kontrollillusion und sind in eine der 52 Denkfehlerfallen getreten, über die Rolf Dobelli in seinem Buch „Die Kunst des klaren Denkens“ beschreibt. Denn natürlich ist es völlig gleichgültig, ob Sie kraftvoll oder sanft würfeln, ob Sie im Fussballstadion den Schiedsrichter beschimpfen oder ob Sie den Lottoschein selbst ausfüllen oder es einen Freund machen lassen – das Ergebnis ist objektiv nicht beeinflussbar, wir erliegen lediglich der Illusion, es durch unser Verhalten zu beeinflussen.
In kurzen, jeweils 3 Seiten langen Texten schreibt der Unternehmer und Buchautor Rolf Dobelli über 52 Denkfehler, die wir machen – und Sie können mir glauben, die Kontrollillusion ist nicht der Einzige! Der „Endowment-Effekt“ zum Beispiel (klammern Sie sich nicht an die Dinge), Der „Knappheitsirrtum“ (warum knappe Kekse immer besser schmecken) oder der „Spielerfehlschluss“ (warum es keine ausgleichende Gerechtigkeit gibt) – das sind nur willkürlich herausgegriffene Beispiele. Die Texte lesen sich ausgesprochen gut und haben nicht nur einen hohen Unterhaltungswert, sondern regen auch zum Nachdenken über eigene Verhaltensweisen an. Mir haben vor allem die kurzen Sätze am Ende jeden Beitrags gefallen, in dem der Autor ein Fazit zieht und den Leserinnen und Lesern einen Ausweg weist: Beim Knappheitsirrtum z.B. steht da einfach: „Beurteilen Sie eine Sache anhand des Preises und des Nutzens“. Eigentlich logisch, oder?
Am Ende der Lektüre wird es Ihnen vielleicht so gehen wie mir: Sie sind erleichtert, dass Sie nicht in jede der aufgestellten Fallen getreten sind, aber etwas betreten, dass Ihnen im Laufe Ihres Lebens doch schon eine ganze Reihe von Denkfehlern unterlaufen sind. Und Sie denken vielleicht über die eine oder andere weniger gelungene Situation noch einmal neu nach.
Mein Fazit: Ein schön gestaltetes Buch, das sich auf jedem Nachttisch gut macht und das sich hervorragend als Geschenk für Kollegen, Kunden oder Geschäftsfreunde eignet.
Dieses Buch gibt es auch als E-Book. Sie können es in unseren Shops von Libri oder Libreka herunterladen

Mehr aus
Buchtipps: Sachbücher
« zurück
Über die Autorin/den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.
  • 41days ago
  • 122days ago
  • 148days ago
  • 148days ago
  • 148days ago
  • 149days ago
  • 149days ago
  • 149days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2022
  • Gustav Falke: Wissen die Kinder auch zumeist
  • Gelesen im April 2022
  • Karl Ernst Knodt: Die Wasser tragen alles
  • Das Kriminelle Finale der 13. Stuttgarter Kriminächte

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin