• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Der Tag, an dem ich cool wurde

//Juma Kliebenstein
255 S.
ISBN 978-3-7891-4045-7
« zurück

Der Tag, an dem ich cool wurde

Juma Kliebenstein
€ 12,95Versandkostenfrei
Buch bestellen
Beschreibung

Martin ist eigentlich ein ganz normaler 11 jähriger Junge. Na gut, seine Brille mit rotem Gestell fanden zwar der Optiker und seine Mutter den letzten Schrei, während er sie schrecklich findet und ein wenig beleibt ist er auch. Aber was ihm das Leben wirklich schwer macht, ist sein Auftritt am ersten Schultag im neuen Gymnasium: Er betritt nicht lässig die Bühne, auf die alle SchülerInnen gerufen werden, um in ihre Klasse eingeteilt zu werden, sondern er stolpert die Treppe rauf. Und weil er unglücklicherweise auch noch ein rosafabenes (pardon, ein lachsfarbenes) Hemd trägt, hat er seinen Spitznamen weg: Miss Piggy. Und die coolen FabFives unter der Regie ihres Anführers Lucas haben in ihm ein willkommenes Opfer gefunden.
Als eines Tages Karli in die Klasse kommt, ein Neuer mit abstehenden Ohren, ist Martin glücklich, denn die Beiden werden rasch Freunde. Und sie beschliessen, sich an den FabFives zu rächen. Diese Rache jedoch geht gründlich daneben und die FabFives schwören Rache. Umso besser, daß Martin und Karli (nicht ganz freiwillig) mit Martins Papa und Opa in einen Campingurlaub fahren. Dort treffen sie plötzlich Lucas……
Dieses Buch habe ich mit großem Vergnügen gelesen – als Kind hätte ich es toll gefunden. Schon der Anfang des Buches ist orginell: Martin klemmt in einer Freibadrutsche fest und zittert vor den FabFives, die er in eine Falle locken wollte und die jeden Moment auftauchen können. Während er hofft, daß Karli rechtzeitig Hilfe holt, erfahren wir in Rückblende, wie er überhaupt in diese Lage gekommen ist. Die Kapitelnumerierung ist deshalb auch anders als üblich. Und während ihres Campingurlaubs merken Martin und Karli auch durch die Freundschaft mit zwei Mädchen, daß es gar nicht immer gut ankommt, wenn man cool ist – manche mögen auch Freaks!
Humorvolle, turbulente und spannende Lektüre für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren!
Die Autorin Juma Kliebenstein hat eine eigene Website

Mehr aus
Buchtipps: BuchtippPLUS, Kinderbuchtipps: Von 10 - 13 Jahre
« zurück
Über die Autorin/den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.
  • 2days ago
  • 18days ago
  • 57days ago
  • 72days ago
  • 72days ago
  • 216days ago
  • 262days ago
  • 343days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Emmanuel Geibel: Hoffnung
  • Gelesen und gehört im Oktober und November 2022
  • Matthias Claudius: Lied im Advent
  • Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm
  • Gelesen und gehört im Oktober 2022

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin