Dieser packende Roman ist der erste Teil der Trilogie „Der Clan der Otori“ angesiedelt in einem imaginären Land in einer feudalen Epoche. Angelehnt ist dieses Land an die japanischen Sitten und Traditionen, Landschaften und Jahreszeiten entsprechen ebenfalls den japanischen.
Im Mittelpunkt der Handlung steht der jungeTomasi, Angehöriger des Clans der Verborgenen. Als er eines Tages von einem seiner Streifzüge in den Bergen zurückkehrt, findet er sein Dorf abgebrannt, die Angehörigen ermordet von Angehörigen des Tohan – Clans unter Führung von Lord Iida. Tomasi selbst entkommt nur knapp einem grausamen Tod: Er wird gerettet von Lord Shigeru aus dem Clan der Otori, dem Gegenspieler Iidas. Er nimmt ihn zu sich, gibt ihm den Namen Takeo und zieht ihn auf an Sohnes statt. Er lernt die Gebräuche des Clans, den Schwertkampf und gleichzeitig erkennt er eine ganz besondere Fähigkeit an sich: Er kann an zwei Orten gleichzeitig sein.
Lord Shigeru ist ein geachteter Mann in den drei Ländern und viele würden lieber ihn als Lord Iido als ihren Herrscher haben. Und Shigeru hat noch eine Rechnung offen mit Iida, denn dieser ist verantwortlich für den Tod seines Bruders. So wird Takeo verwickelt in die Intrigen der Clans und er muß sich entscheiden, welchem Clan er sich verpflichtet fühlt: Den Verborgenen oder den Otori….
Dieser Roman erschien in einem Verlag, der eigentlich als Jugendbuch Verlag gilt, dem Carlsen Verlag. Aber ebenso wie der Fantasy – Zyklus von Philip Pullman ist auch dieser Roman ein Grenzgänger zwischen Jugend- und Erwachsenenbuch (für Jugendliche geeignet ab 14). Die überaus gelungene Mischung aus Abenteuer und Fantasy ist enorm spannend und läßt mich hoffen, daß wir auf die Folgebände nicht allzu lange warten müssen!
Dieser packende Roman ist der erste Teil der Trilogie „Der Clan der Otori“ angesiedelt in einem imaginären Land in einer feudalen Epoche. Angelehnt ist dieses Land an die japanischen Sitten und Traditionen, Landschaften und Jahreszeiten entsprechen ebenfalls den japanischen.
Im Mittelpunkt der Handlung steht der jungeTomasi, Angehöriger des Clans der Verborgenen. Als er eines Tages von einem seiner Streifzüge in den Bergen zurückkehrt, findet er sein Dorf abgebrannt, die Angehörigen ermordet von Angehörigen des Tohan – Clans unter Führung von Lord Iida. Tomasi selbst entkommt nur knapp einem grausamen Tod: Er wird gerettet von Lord Shigeru aus dem Clan der Otori, dem Gegenspieler Iidas. Er nimmt ihn zu sich, gibt ihm den Namen Takeo und zieht ihn auf an Sohnes statt. Er lernt die Gebräuche des Clans, den Schwertkampf und gleichzeitig erkennt er eine ganz besondere Fähigkeit an sich: Er kann an zwei Orten gleichzeitig sein.
Lord Shigeru ist ein geachteter Mann in den drei Ländern und viele würden lieber ihn als Lord Iido als ihren Herrscher haben. Und Shigeru hat noch eine Rechnung offen mit Iida, denn dieser ist verantwortlich für den Tod seines Bruders. So wird Takeo verwickelt in die Intrigen der Clans und er muß sich entscheiden, welchem Clan er sich verpflichtet fühlt: Den Verborgenen oder den Otori….
Dieser Roman erschien in einem Verlag, der eigentlich als Jugendbuch Verlag gilt, dem Carlsen Verlag. Aber ebenso wie der Fantasy – Zyklus von Philip Pullman ist auch dieser Roman ein Grenzgänger zwischen Jugend- und Erwachsenenbuch (für Jugendliche geeignet ab 14). Die überaus gelungene Mischung aus Abenteuer und Fantasy ist enorm spannend und läßt mich hoffen, daß wir auf die Folgebände nicht allzu lange warten müssen!