• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Bis ans Ende der Nacht

//Christopher Coake

Der Amerikaner Christopher Coake legt seinen ersten Erzählband vor und erzielt sowohl bei den amerikanischen als auch bei deutschen Kritikern viel Anerkennung und Lob.

In sieben Geschichten geht es um Grenzsituationen, in die Menschen geraten können,  um Situationen in Todesnähe. Der Autor schrieb seinen Band nach dem Krebstod seiner ersten Ehefrau. Auch wenn er in einem Interview alle direkten autobiographischen Bezüge zu den Geschichten von sich weist, so ist das Thema Tod und die Auseinandersetzung mit diesem spürbar persönlich geprägt. Mit diesem Hintergrund versteht er es, den Leser in seinen Bann zu ziehen.

Die Frau eines Bergsteigers bangt zum wiederholten Mal um das Leben ihres geliebten Mannes und ist gleichzeitig dabei, eine Affaire mit seinem Bruder zu beginnen. Ein krebskranker Mann macht seiner Frau eine letzte Liebeserklärung und beendet sein Leben, bevor er ganz der Krankheit verfällt.
Ein Vater entführt seinen Sohn von der Mutter, fährt mit ihm durch die USA und hegt pädophile Gedanken. Ein Liebespaar gerät in einer Berghütte in einen Schneesturm und droht zu erfrieren.
Eine gesamte Familie wird Weihnachten von ihrem scheinbar sanften  perfekten Mittelschichtsfamilienvater erschossen, nachdem er herausgefunden hat, daß seine Frau ihn mit seinem Freund, dem Sheriff des Dorfs betrügt. Es erscheint als eine Wahnsinnstat, die Hintergründe kennt nur der Sheriff, sie werden nie aufgedeckt, verfolgen ihn selbst jedoch lebenslang.

Coake schreibt ergreifend, dicht, genau, sehr ehrlich. Die Geschichten sind nicht alle von gleicher Qualität und Länge. Der Stil mit kurzen Sätzen paßt eher in den angelsächsischen Bereich; trotz guter Übersetzung wirkt er im Deutschen etwas einfach und fast unbeholfen. Die längeren Geschichten (In der Nacht vor dem Christfest; Rückhaltlos, Solos) in einem elaborierterem Stil  wirken dann auch in der Übersetzung viel überzeugender. 

Die Situationen und Schauplätze, die menschlichen Auseinandersetzungen miteinander sind spannend und fesselnd. Durchaus lesenswert!

Wenn Sie auch ein Buch empfehlen möchten oder Ihre Meinung zu diesem Buch abgeben möchten, dann freuen wir uns auf Ihre mail!

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}