• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch

//Marina Lewycka

Stellen Sie sich mal vor, Ihr Vater ist stolze 84 Jahre alt und erst seit zwei Jahren Witwer. Und völlig unverhofft eröffnet er Ihnen eines Tages, dass er noch mal heiraten will. Und zwar eine 36jährige.
Die Töchter Nadia und Vera sind leicht entsetzt, aber auch ein bisschen neugierig. Als sie aber mehr über die Auserwählte erfahren, schrillen die Alarmglocken.
Diese Valentina ist nämlich eine vollbusige Blondine aus der Ukraine, die bereits einen Sohn aus erster Ehe hat und fest entschlossen scheint, im Westen ein neues und besseres Leben zu beginnen. Bisher hatte sie nur ein Touristenvisum, aber mit einem Trauschein in der Hand müsste sie sich um eine endgültige  Aufenthaltsgenehmigung keine Sorgen mehr machen.
Diese Fakten scheinen den Herrn Papa nicht zu schrecken. Ganz im Gegenteil. Nikolai Majevski stammt nämlich selbst aus der Ukraine und ist nach dem Zweiten Weltkrieg zusammen mit seiner Frau nach England emigriert.
 Er will der jungen Frau einfach dabei helfen, dem harten Leben in der Ukraine zu entkommen. Er will sie quasi retten.
Eine Zweckehe, wenn man so will: er heiratet sie, damit sie in England bleiben kann, und sie kümmert sich im Gegenzug um einen alten verliebten Mann und dessen Haushalt. Versüßt ihm sozusagen die letzten Lebensjahre.
Leider weichen dann Theorie und Praxis im Alltagsleben der frisch Vermählten arg voneinander ab. Die Töchter machen sich nun ernsthafte Sorgen um den Vater und versuchen ihn aus den Klauen der dreisten Valentina zu retten. Aber der Papa stellt auf stur und schlägt alle gutgemeinten Warnungen in den Wind.
Die Autorin Marina Lewycka hat für ihren ersten veröffentlichten Roman auch ein  wenig von ihrem eigenen familiären Hintergrund verarbeitet, denn sie stammt selbst aus einer ukrainischen Einwandererfamilie, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Kind ukrainischer Eltern in einem Flüchtlingslager in Kiel geboren und ist in England aufgewachsen.

Jetzt  fragen Sie sich bestimmt, was für eine geheimnisvolle Rolle denn der Traktor in dieser Geschichte spielt. Es ist so: Der alte Nikolai ist von Beruf Ingenieur und Erfinder und hat sich ein ehrgeiziges Projekt vorgenommen: er schreibt an einer Geschichte des Traktors. Die Erfindung des Traktors und dessen Entwicklung dient ihm als  Beispiel für die Geschichte der weltweiten Industrialisierung und der politischen Entwicklung in der Ukraine.
Raffiniert sind einige Abschnitte aus Nikolais Werk im Roman eingestreut und wir werden auf diese Weise mit historischen Hintergrundfakten über die Ukraine versorgt.
Eine kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch ist also kein Sachbuch über landwirtschaftliche Nutzmaschinen, sondern ein wunderbarer Familienroman. Warmherzig, humorvoll und auch ein bisschen skuril.

 

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}