• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Auf freiem Feld (TB)

//Geraldine Brooks

Man könnte sich jetzt fragen, ob ich auch noch andere AutorInnen lese außer Geraldine Brooks! Tue ich! Aber ich möchte Ihnen , wenn Sie gerne gute, spannende, inhaltsreiche, historische Unterhaltungsromane mit Wahrheitsgehalt lesen, unbedingt alle Romane von Geraldine Brooks ans Herz legen! So auch diesen: „ Auf freiem Feld“. Die Autorin erhielt 2006 für dieses Buch den Pulitzerpreis. Zu Recht, finde nicht nur ich, sondern auch viele andere!
Dieser Roman nun basiert auf dem Leben von Amos Bronson Alcott, einem amerikanischen Philosophen, Schriftsteller und Visionär. Die Autorin erzählt viel Biographisches aus seinem Leben,  bereichert aber die historischen Wahrheiten mit ihrer dichterischen Freiheit. In einem ausführlichen Nachwort klärt sie uns Leser auf über  Wahrheit und Fiktion in ihrem Buch.
Nun aber zur Geschichte:
Mr. March, ein Denker und Prediger, verlässt Frau und Kinder um im Sezessionskrieg für den Norden gegen die Sklaverei zu kämpfen. Er wird schwer verletzt. In vielen Briefen nach Hause erfahren wir, wie sehr er unter den Schrecknissen des Krieges leidet, wie groß seine Verbundenheit zur Familie ist und wie hoffnungslos er zunehmend ist, da er feststellt, dass die Sklavenbefreiung nicht so schnell und unblutig und ohne Rückschläge gelingt , wie er sich das erträumte.
Die Schilderungen der Lebensumstände der Sklaven damals haben mich sehr beeindruckt ! Vor allem auch die große Hilflosigkeit vieler, nach der Befreiung mit der gewonnenen Freiheit zurecht zu kommen.
Mr. Marchs Verbundenheit zur Familie und seine Moralvorstellungen werden auf eine harte Probe gestellt, als er sich in der Fremde in den Wirren des Krieges verliebt.
Dieser Frau begegnet er immer wieder im Laufe der Kriegsjahre. Kann er seine Ehe und das Verhältnis zu seiner Familie erhalten oder zerbricht er an seinen Moralvorstellungen und an seinem Glauben?
Ein beeindruckender, gefühlvoller und leidenschaftlicher Roman von Liebe und Leidenschaft zwischen Menschen vor dem Hintergrund dieses Krieges, der Beginn der Sklavenbefreiung.
Facettenreiche Charaktere, beeindruckende Persönlichkeiten und eine Geschichte, die einen in Bann zieht: Ich habe so intensiv mit diesen Menschen gelitten und  mich mit ihnen gefreut, dass sie mir ein bisschen fehlten, als die Geschichte zu Ende war.

 

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}