• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

On the Road in London

Literarische Spots in London

08 Nov. 2018
0 Comment
Susanne Martin
Beatrix Potter, Globe Theatr, Harry Potter, Hatchards, London, Notting Hill, Waterstones

London ist eine riesige Stadt, sie bietet den Hintergrund für unzählige literarische Stoffe, viele Schriftsteller*innen leb(t)en und arbeiteten dort. Wenn man also knapp 4 Tage Zeit für eine Stadt hat, dann kann man zweifellos nur den einen oder anderen Platz wahrnehmen, daran vorbei gehen oder gezielt aufsuchen. So haben auch wir es gehalten, als wir Anfang November durch die Stadt streiften.

Zweimal Potter und das Globe Theatre

Gedenktafel für Beatrix Potter in Kensington © Susanne Martin

Nur wenige Minuten von unserem sehr englischen Hotel im Nobelviertel Kensington passierten wir diese Gedenktafel für Beatrix Potter – hinter der Backsteinmauer befindet sich heute eine Primary School.

Skulptur des Zauberstabes von Voldemort © Susanne Martin

Vor der St James Cathedral steht auch ein Potter im Mittelpunkt: Überdimensionale Zauberstäbe der wichtigsten Figuren aus den Harry Potter Romanen sind dort zu sehen.

Der Zauberstab von Harry Potter © Susanne Martin

Ich ließ mich lieber neben dem von Harry abbilden – man weiß ja nie….. 😉

Nachbau des Shakespeare Theaters © Susanne Martin

Das Globe Theatre, in dem William Shakespeare’s Theaterstücke ihre Erfolge feierten wurde 1997 am Themseufer als Nachbau neu eröffnet – allerdings nicht exakt am früheren Standort, sondern ein paar hundert Meter weiter, denn am Originalstandort stehen heute denkmalgeschützte Häuser aus dem 18. Jahrhundert. Im Theater werden regelmäßig Stücke von Shakespeare aufgeführt, für die Besucher*innen mit Stehplätzen ist das Zuschauen eine echte körperliche Herausforderung.

Nottinghill

Wohnhaus von George Orwell in Notting Hill © Susanne Martin

Im In-Viertel Notting Hill ist ein gemütliches durchschlendern kaum möglich. Nicht zuletzt durch den gleichnamigen Film mit Hugh Grant hat sich das frühere Armenviertel zu einem der teuersten Wohnviertel Londons entwickelt. Vor allem Samstags, wenn an der Protobello Road der Markt offen ist, schiebt man sich mit Menschenmassen durch das Sträßchen mit den pittoresken Häusern. In einem von ihm lebte George Orwell, der sich sicher staunend anschauen würde, wie seine Vision der Totalüberwachung sich heute in ganz anderer Weise verwirklicht hat, als er es in seinem berühmten Roman beschrieben hat.

Der Travel Bookshop ist heute ein Gift Shop © Susanne Martin

Der Reisebuchladen ist heute ein Souvenierladen, die Buchhandlung wurde 2011 geschlossen. Es gibt noch einen Buchladen, der sich energisch gegen zahlreiche Touristenfragen zum Buchladen wehrt

Kochbuchladen in Notting Hill © Susanne Martin

Und es gibt auch noch diesen tollen Laden, in dem ausschließlich Kochbücher präsentiert werden, im hinteren Bereich des Ladens befindet sich sogar eine kleine Demoküche mit Café . Im Laden selbst war das fotografieren leider nicht erlaubt, aber ich versichere Ihnen: Kochbuchfans (mit entsprechenden Englischkenntnissen) finden in diesem kleinen, aber feinen Laden alles, was das Herz begehrt!

Keine Städtereise ohne Buchhandlungsbesuche

Hatchard’s am Picadilly Circus © Susanne Martin

Buchhandlungen aufzusuchen ist für uns fester Bestandteil einer jeden Städtereise. In London schauten wir uns die beiden großen Buchhandlungen Hatchards und Waterstones am Picadilly Circus an. Hatchards ist London’s älteste Buchhandlung und gehört heute ebenfalls zur Buchkette von Waterstones. Die Ausstrahlung beider Buchhandlungen ist jedoch sehr unterschiedlich – Hatchards präsentiert sich sehr gediegen mit qualitätsvollen, individuell wirkenden Büchertischen.

Büchertisch bei Waterstones © Susanne Martin

Waterstones ist die größere der beiden Buchhandlungen und wirkt in seiner Einrichtung deutlich nüchterner, aber bei genauer Betrachtung führt auch diese Buchhandlung ein sehr tiefes und hochwertiges Buchsortiment. Die beiden Tische auf den Fotos haben übrigens dasselbe Thema, zum Teil liegen dieselben Bücher drauf und doch wirken sie, finde ich jedenfalls, durch die Thementafeln unterschiedlich auf die Betrachter*innen. In beiden Buchhandlungen arbeitet übrigens ausgesprochen freundliches und engagiertes Personal!

Zu gerne wären wir auch noch die Charing Cross Road entlanggegangen, die Straße in der es zahlreiche unabhängige Buchhandlungen gibt. Aber als international tourist muss man manchmal Entscheidungen treffen, die schwer fallen und wir wollten noch sooo viele andere Dinge sehen in London. Also heißt es für uns einfach:  Bis bald, London!

Text und Bilder: Susanne Martin

Hier noch zwei Lektüretipps:

Das Buch von Annette Dittert „London Calling“ ist eine wunderbare Einstimmung auf die Stadt und die Insel. Genausogut ist es jedoch auch für eine Reise im Sessel geeignet. Hier können Sie mehr über das Buch lesen

Das Smartphone gehört heutzutage dazu und hat uns wertvolle Dienste geleistet. Aber wir haben auch sehr intensiv den Reiseführer über London aus dem Michael Müller Verlag genutzt, in dem wir eine ganze Reihe von Tipps und Hintergrundinformationen gefunden haben. Es gibt ihn als Buch und als E-Book

 

 

 

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}