• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

"Absatzkick" - Das literarische Fussballturnier

„Absatzkick“: Ein literarisch-kulturelles Fussballturnier

14 Apr. 2014
0 Comment
Susanne Martin
Absatzkick, Autorennationalmannschaft, Axel Hacke, Benedikt Wells, Joe BAuer, Klaus Cäsar Zehrer, Litspaz, MTV Stuttgart, Ronald Reng, Thomas Hitzlsperger, Uli Potofski

Logo_Absatzkick

In einer Buchhandlung zu arbeiten ist immer wieder erstaunlich abwechslungsreich. Das erlebte ich am vergangenen Wochenende erneut, als ich Büchertische beim literarisch-kulurellen Fussballturnier „Absatzkick“ machte: 3 Tage lang wurde beim MTV Stuttgart nicht nur Fussball gespielt, sondern es gab auch Lesungen und eine Podiumsdiskussion.

Lesung_Potofski_midi2

Organisiert von Litspaz fanden sich am Freitagvormittag 80 Grundschulkinder ein, die zuerst den Geist und danach den Körper bei einem Fussballturnier trainierten. Uli Potofski las aus seinen Fussballbüchern – eigentlich muss man sagen, er erzählte, denn was der Sportkommentator und Autor seinen kleinen Gästen bot, war weit mehr als eine Lesung! Er erzählte von Locke, einem der Hauptprotagonisten seiner Bücher, der ein Fussballturnier in Südafrika bestreiten soll und darüber, wie er selbst einmal 10 Tage lang bei einer Familie in einem Township in Johannesburg lebte. Dabei bezog er die Kinder mit ein, sie durften selbst als Fussballreporter auftreten und alle hatten einen Riesenspaß dabei.

Am Samstag betraten dann die Erwachsenenmannschaften das Spielfeld: 6 Mannschaften aus dem Kulturbetrieb, unter anderem die Autorennationalmannschaft des DFB, die Mannschaft des Theaterhauses Stuttgart und die Sportfreunde Schiller aus Marbach spielten bei strahlendem Sonnenschein gegeneinander. Am Ende gab es fast nur Sieger – Turniergewinnerin war die Mannschaft des Theaterhauses Stuttgart.

Ich selbst war tagsüber in der Buchhandlung beschäftigt, aber abends war ich mit meinem Büchertisch dabei, als Benedikt Wells und Klaus Cäsar Zehrer aus noch unveröffentlichten Manuskripten lasen und die definitiv Lust auf die neuen Bücher machten. Aber wir müssen darauf noch warten bis 2015. Nicht dabei war leider der Chip für meine Kamera, deshalb gibt’s zu dieser Lesung kein Bild….

Abasatzkick_Podium_02_klein3

Den Abschluß bildete am Sonntagvormittag eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion: Stefan Siller diskutierte mit Joe Bauer, Nils Havemann, Axel Hacke, Ronald Reng, Thomas Hitzlsperger und Claus Melchior über die Lust und Last des Schreibens über den Fussball. Einen ausführlichen Bericht aus der Stuttgarter Zeitung dazu finden Sie hier. Es war ein anregendes Gespräch, bei dem auch viel gelacht wurde und das das Phänomen Fussball in unserer Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven beleuchtete.

Ein spannendes Wochenende, das zeigte, daß Kultur, Literatur und Fussball durchaus miteinander können!

Text und Bilder: Susanne Martin

 

 

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}