• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Diese Liebe

//Roberto Cotroneo

Anna und Edo sind ein glückliches Paar. Sie leben mit ihren beiden Töchtern in Süditalien. Edo, ein ehemaliger Fußballspieler hat sich seinen Lebenstraum erfüllt und ist Buchhändler geworden. Er liebt die Poesie. Anna und er betreiben mit Freude ihre Buchhandlung und lieben sich, ihre Kinder und ihre Bücher.
Bis sich ihr Leben eines Tages völlig verändert. Edo erleidet eine Amnesie und ist plötzlich spurlos verschwunden. Alle Nachforschungen führen ins Leere. Anna kann sich mit dem Verlust nicht abfinden und lebt  ihre Liebe zu Edo einfach weiter. Seine Sachen lässt sie unangerührt, die Wohnung unverändert, seine Wäsche wäscht sie regelmäßig.  23 Jahre lang ist sie überzeugt davon, dass er lebt und zu ihr zurückkehren wird. Anna sagt: ‚Es gibt dich, Edo, es gibt dich so sehr, daß du zu fehlen scheinst.‘
Am Ende geschieht etwas unerwartetes, das alles in ein anderes Licht rückt.’

Ein Buch voller Poesie, Gedanken, die sich mit Bildern der Erinnerung abwechseln. Wie Fragmente reihen sie sich aneinander, nur  unterbrochen von Äußerungen und Gesprächen mit den Töchtern und den Freunden, die die Verbindung ins Leben erhalten.
Anna versucht, sich alles, was sie mit Edo erlebt hat in Erinnerung zu rufen, sie will verstehen, was ihn an seinen gelesenen Büchern fasziniert hat  und sie entdeckt, wie wenig sie von ihm weiß. Aus  den  gemeinsamen  Gesprächen  und ihren geteilten Gedanken zeichnet der Roman eine innige Liebesgeschichte.

In wunderschöner Sprache, mit Sätzen, die den Leser oft innehalten und noch einmal lesen lassen entsteht eine poetische Welt voller Gefühle. Sätze wie ‘ Wo wohnt die Liebe, wenn man nicht mehr weiß, wen man vor sich hat? In welcher Welt hat sie sich versteckt? In welches Schicksal ist sie verschwunden, um zu verblassen?‘
Umso weiter die Zeit fortschreitet desto tragischer erscheint Anna, die sich weigert, ein eigenes Leben ohne Edo zu führen und dabei glücklich zu sein scheint.
Über die Liebe sagt sie ‚..doch vielleicht liegt das Ewige gerade in der Fähigkeit, einen flüchtigen Horizont lebendig zu halten und darauf zu warten, daß er noch einmal erscheint.‘
Nach der Wende zum Schluss möchte man das Buch nochmals lesen, um es aufs Neue unter anderen Vorzeichen zu  entdecken.

Kein Buch zum Verschlingen, sondern zum Innehalten und auf sich wirken lassen. Cotroneo schafft  eine dichte  Atmosphäre.  Seine Ausdruckskraft und seine Bilder sind besonders.
Sehr zu empfehlen für  Menschen, die Literatur lieben.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}