• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Die Einsamkeit der Primzahlen

//Paolo Giordano

Zwei Kinder begegnen sich im Gymnasium ihrer Stadt. Beide sind Außenseiter in der Gruppe der Gleichaltrigen. Alice und Mattia sind anders; über ihrem jungen Leben hängt eine dunkle Wolke.
Die kleine Alice, von ihrem ehrgeizigen Vater zum Skifahren gezwungen, wurde durch einen Unfall für immer an Körper und Seele verletzt. Der siebenjährige Mattia ließ an einem Nachmittag seine hilfebedürftige Zwillingsschwester im Park auf ihn warten, um auf eine Geburtstagsparty zu gehen. Als er sie wieder abholen will, ist sie verschwunden. Mattia, fortan von Schuldgefühlen gequält, verschließt sich von der Welt und bestraft sich durch Selbstverletzung.
Während sich der hochbegabte Mattia nur in der Welt der Zahlen und des Wissens wohlfühlt, möchte Alice nichts lieber als bei den tonangebenden Mädchen der Klasse dazuzugehören. Gleichzeitig muss sie ihre Magersucht verheimlichen. Die Mädchen wollen Alice bloßstellen und arrangieren ein Stell Dich Ein zwischen ihr und Mattia. Überraschend werden die beiden Außenseiter fortan unzertrennlich. Wie Primzahlzwillinge, die trotz ihrer Nähe immer um eine winzige Einheit getrennt bleiben, verbringen sie ihre restliche Schulzeit gemeinsam. Alice aktiv und bestimmend, Mattia ergeben, aber unfähig, auf Alice zuzugehen und sich für sie zu entscheiden. Und doch gelingt nur Alice ein Blick in Mattias Inneres.
Nach dem Studium trennen sich ihre Lebenswege. Mattia entscheidet sich für die Wissenschaft, Alice wird Fotografin und heiratet. Das unsichtbare Band zwischen ihnen bleibt jedoch bestehen. Jahre später begegnen sie sich wieder.
Dieser Roman eines jungen Mannes ist bewegend. Die Einsamkeit und Sprachlosigkeit zweier Jugendlicher, die ein Trauma ihrer Kindheit nicht bewältigen können, wird körperlich fühlbar. Erschütternd ist die Verlorenheit der beiden in der Gesellschaft und in ihren Familien, die selbst in ihrer eigenen Hilflosigkeit und ihren Mauern gefangen sind.
Mattias Qual durch Schuldgefühle, sein Rückzug in eine mathematische Welt und Alice Zwang, ihre Krankheit lieber zu verstecken und so zu tun als ob alles normal wäre, statt sich einem vitalen Leben in Gesundheit zuzuwenden werden sensibel und äußerst spannend geschildert. Alice ist trotz ihrer Krankheit ein starker, kreativer Charakter. Auch Mattia entwickelt letztlich Durchsetzungskraft und Kontaktfähigkeit, um sich im Leben zurechtzufinden.
Poetisch und klar wird hier eine unmögliche Liebesgeschichte beschrieben, sehr lesenswert!
Die ‚Einsamkeit der Primzahlen’ ist zwar ein Entwicklungsroman über die Jugend, aber wie Wedekinds ‚Frühlings Erwachen’ eher für junge Erwachsene und ihre Eltern geschrieben.
Der 25jährige Autor wurde für seinen ersten Roman als jüngster Preisträger überhaupt mit dem wichtigsten Literaturpreis in Italien ausgezeichnet.

Als E-Book im e-pub- Format können Sie das Buch hier herunterladen
Ein kurzes Interview mit dem Autor über das, was Primzahlen ihm bedeuten, können Sie hier anschauen.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}