• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

BücherFrauen -Literaturpreis "Christine" zum ersten Mal verliehen

Mely Kiyak erhält die “Christine”

07 Nov 2021
0 Kommentare
Susanne Martin
BücherFrauen, Christine, Frausein, Literaturpreis, Mely Kiyak
Kyiak Frausein

© Susanne Martin

Am 5.11.2021 war es soweit: Der BücherFrauen Literaturpreis “Christine” wurde zum ersten Mal verliehen. Er ging an die Autorin und Kolumnistin Mely Kiyak für ihr Buch “Frausein” aus dem Hanser Verlag. Ich war in der Jury und hatte mit meinen beiden Mitstreiterinnen Britta Jürgs und Nicole Seifert die Aufgabe gehabt, aus einer äußerst vielfältigen Titelliste, die die Regionalguppen des Netzwerkes erstellt hatten, eine würdige erste Preisträgerin auszuwählen.

Neben den literarischen Qualitäten, die das Buch, das ausgezeichnet werden soll, mitbringen muss, kristallisierte sich in unseren Jurygesprächen eine weitere Frage heraus, die uns für die Beurteilung wichtig war: Wie trägt das Buch im Sinne des Preises zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Stärkung von Frauen und Mädchen bei?

Unter diesem Aspekt betrachtet ragte für uns alle das Buch von Mely Kiyak heraus: Literarisch überzeugt es durch seine sprachliche Kunstfertigkeit und mir persönlich gefiel vor allem, wie die Autorin ihren Weg beschreibt, der die verschiedenen Facetten ihrer Persönlichkeit zu einem runden Bild zusammenführt: Die beiden Kulturen, die sie in sich trägt, ihr Frau werden und die Bedeutung, die das Schreiben für sie selbst hat.

Die Preisverleihung, die im Rahmen der digitalen Jahrestagung der BücherFrauen stattfinden sollte, stellte die Organisatorinnen vor besondere Herausforderungen: Corona ließ es zu, daß relativ kurzfristig auch eine analoge Preisverleihung vor Ort im Literaturhaus Berlin stattfinden konnte. So fand sich dort eine kleine Schar Berliner BücherFrauen, Journalist:innen, Weggefährt:innen der Autorin und Menschen aus der Buchbranche ein, während weit über 100 Menschen der Verleihung über den Livestream, der zeitgleich übertragen wurde, folgte. Wir erlebten eine wunderbare Laudatio von Britta Jürgs, die den Zuhörenden das Werk und die Person von Mely Kiyak  nahebrachte und eine Dankesrede mit reflektivem Tiefgang und tollem Humor. Es war nicht nur für mich ein wunderbar, zu erleben, wie aus der ersten Idee eines BücherFrauen Litertaurpreises nach 2 Jahren eine so würdige erste Preisträgerin die eigens gestaltete Statuette der “Christine” in der Hand hielt.

Die Preisverleihung kann auf der Seite des Literaturhauses Berlin noch angeschaut werden, sie erleben in dem ca 45 minütigen Video die Laudatio, die Dankesrede und ab Minute 7:20 kurze Videostatements der Jury zur Entscheidung für dieses Buch.

Die vollständige Begründung der Jury können Sie hier nachlesen

Und wenn Sie das Buch selbst lesen möchten (es lohnt sich!), können Sie es in den beiden Vaihinger Buchhandlungen buch+musik oder Vaihinger Buchladen bestellen oder herunterladen

Eine Leseprobe finden Sie hier

Nachtrag: Wenn Sie sich das Video anschauen, werden Sie festetsellen, daß es nur noch 28 Minuten lang ist. Das hat den Hintergrund, daß die Autorin Mely Kiyak sehr zurückgezogen lebt und auch nicht in den Medien auftauchen möchte. Das respektieren alle Beteiligten und ihre Dankesrede wurde deshalb (leider!) aus der Aufzeichnung entfernt.

 

Über den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • 5days ago
  • 86days ago
  • 112days ago
  • 112days ago
  • 112days ago
  • 113days ago
  • 113days ago
  • 113days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im April 2022
  • Karl Ernst Knodt: Die Wasser tragen alles
  • Das Kriminelle Finale der 13. Stuttgarter Kriminächte
  • Gelesen im März 2022
  • Ludwig Uhland: Die Schlacht bei Reutlingen

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin