• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Fredericktage 2017 in den Vaihinger Grundschulen

Fredericktage in Stuttgart – 3 Autorinnen in Vaihinger Grundschulen

23 Okt 2017
0 Comment
Susanne Martin
Barbara van den Speulhof, Fredericktage, Johanna Trommer, Juma Kliebenstein, Karl Kessel, Zimtundzucker

Im Oktber 2017 war es wieder so weit: Die Baden-Württembergischen Fredericktage fanden statt und wir durften für zwei Vaihinger Grundschulen Autorenlesungen organisieren.

Der Reigen begann in der Österfeldschule: Die Stuttgarter Autorin Johanna Trommer kam zu den vierten Klassen und stellte ihre „Karl Kessel“ Krimis vor. Die Kinder liessen sich schnell gefangen nehmen von dem nerdigen Helden, dessen Hobby ungelöste Kriminalfälle sind. Dass er darunter leidet, in den Ferien die Tochter einer Freundin seiner Mutter zu bespaßen, konnten alle gut nachvollziehen. Aber daß sie ihm zu wertvollen Hilfe bei seinen Ermittlungen wird, machte die Sache ebenso intressant wie eine gruselige nächtliche Szene auf dem Pragfriedhof.  Angereichert war die Lesung durch Informationen zur Arbeit von Detektiven und mit vielen Bildern. Kein Wunder, daß die Fragestunde lebhaft war, der Büchertisch am Ende ziemlich leer und die Schlange vor dem Signiertisch lang.

Juma Kliebenstein kam zwei Tage später zu den Drittklässlern der Pfaffenwald- und der Österfeldschule. Sie ließ die Kinder aussuchen, aus welchem ihrer Bücher sie vorlesen soll und die Mehrheit entschied sich in allen Klassen für das Buch mit einem Cover, das ebenso viel Spannung verhieß wie der Titel: „Die magischen Augen von Stonehill“. Die Kinder folgten gespannt den geheimnisvollen Vorgängen um die neue Schülerin Viola und ihrer merkwürdigen Katze. Daß Juma Kliebenstein früher Lehrerin war fanden die Kinder spannend und sie musste viele Fragen über das Leben als Autorin beantworten.

Den Schluss machte Barbara van den Speulhof, die mit ihrer lebendigen Lesung die ersten und zweiten Klassen der Österfeldschule begeisterte. Die Geschichten von Pippa und der Elfe Zimtundzucker fanden die Jungen und Mädchen nicht nur lustig sondern auch spannend, wie uns viele später in der Buchhandlung erzählten.

Es hat uns und allen drei Autorinnen großeFreude bereitet, zu erleben, daß Bücher nichts von ihrer Faszination verloren haben und sich Kinder durch die persönliche Begegnung mit den Menschen, die sie schreiben, gerne für’s Lesen begeistern lassen.

Text: Susanne Martin, Bilder: Susanne Martin und Kati Fräntzel

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im August
  • Neu im Podcast der BücherFrauen: „Erfolgreich sichtbar und vernetzt“ – ich spreche mit Gesa Oldekamp über analoges und digitales Netzwerken.
  • Gelesen, Gehört und Gesehen im Juni und Juli 2023
  • Pause
  • Urlaubsbuchvorstellungsabend in Gernsheim

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}