• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blogbeitrag

Erstleser und zweite Bücher für erste Leser (2)

07 Juni 2011
0 Comment
Susanne Martin
Erstleser, Erstlesereihen, Kinderbuch, Kinderbücher

Eltern, LehrerInnen und allen voran wir BuchhändlerInnen sollten immer mal wieder ganz neu denken, wenn es um die Auswahl der ersten und zweiten Bücher für Leseanfänger geht: Bilderbücher sind zum Beispiel hervorragende Lektüre für noch ungeübte Leser und auch Sachbücher sollten nicht vernachlässigt werden, solange sie komfortabel gestaltet sind.
Sehr empfehlenswert als „Zweitlesebuch“ finde ich zum Beispiel die Reihe „Ein Fall für Kwiatkowski“ von Jürgen Banscherus. Das sind spannende und witzige Geschichten um den Schülerdetektiv Kwiatkowski, der in jedem Band mindestens einen kniffligen Fall löst, manchmal auch zwei, und dabei noch besser ist als die Polizei. Auf ihn können sich seine Freunde und Mitschüler verlassen, denn er nimmt jeden Fall ernst.
Für wen das zuviel Spannung und Verbrechen ist, kann zum Beispiel auch auf die Janosch-Bücher rund um Tiger und Bär zurückgreifen. Den Klassiker „Oh, wie schön ist Panama“ haben sicher viele Kinder schon vorgelesen bekommen, und jetzt können sie ihn voller Stolz alleine lesen! Gleiches gilt auch für die Helme-Heine-Bücher. Besonders schön bei beiden ist, dass die Schrift groß gedruckt, der Text überschaubar ist und die Bilder zahlreich sind – damit ist Lesefreude garantiert.
Richtig witzig ist das Bilderbuch „Das Ei“ von Michel van Zeveren, bei dem ein kleiner Frosch ein Ei findet, das ihm aber schon bald von den anderen Tieren seiner Heimat streitig gemacht wird. Erst, als der Elefant es an den Kopf kriegt, will es plötzlich keiner mehr haben – außer dem Frosch. Doch als er sieht, was aus dem Ei schlüpft, ist seine Freude nicht mehr ganz so groß… Hier wird sehr sparsam mit dem Text umgegangen, die Bilder steuern einen wichtigen Teil zur Geschichte bei. Somit ist das Buch auch für ungeübte Leser gut geeignet.
Und für alle Sven-Nordqvist-Fans, denen die Pettersson – und – Findus – Bücher noch zu umfangreich sind, sei „Björn Bär findet etwas Lustiges“ ans Herz gelegt: Weniger Text als bei dem alten Mann und seinem Kater, aber genauso viel Spaß!
Wer gerne etwas Lustiges zum Thema Buchstaben haben möchte, dem empfehle ich „Der Wechstabenverbuchsler“. In diesem Buch gibt es Buchstabenverdrehungen ohne Ende, von der klassischen „Sudelnuppe“ bis hin zu „Stummigiefel“.
Ganz wichtig bei der Bücherauswahl ist, die Kinder ernst zu nehmen: Eltern sollten deshalb  ihre Sprösslinge immer mit in die Buchhandlung oder Bibliothek nehmen, wenn es darum geht, ein Buch auszuwählen. Denn Kinder erkennen ganz intuitiv, wie viel Text und Bild für sie gut ist und vor allem, welche Geschichten ihnen soviel Spaß machen, dass sie auch das nächste Buch haben möchten!

Kati Fräntzel

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}