• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blogbeitrag

Die Lauscherlounge – Hörstoff für Hörspielfans!

04 Jul 2012
0 Comment
Susanne Martin
Drei Fragezeichen, Hörspiel, Lauscherlounge, Oliver Rohrbeck

Wussten Sie, daß der Hörsinn der differenzierteste unserer Sinne ist? Bereits vor unserer Geburt hören wir und der Mensch kann über 400.000 Geräusche unterscheiden. Während wir die Augen schließen können und damit in der Lage sind, unliebsame Bilder auszublenden, ist es uns nicht möglich, die Ohren zu verschließen. Alle, die schon mal versucht haben, mit Oropax die Geräusche der Umwelt auszuschließen weiß, daß das nur eingeschränkt funktioniert. Vielleicht liegt es daran, daß Hörbücher und Hörspiele auf viele Menschen eine Faszination ausüben, denn beim Hören, insbesondere von Hörspielen, entsteht Kino im Kopf.

Dieses Kino im Kopf entstehen zu lassen ist das Ziel der Lauscherlounge. 2003 von Oliver Rohrbeck, Kaufmann Kai Schenker und Radiomacher Grischa Sedelke gegründet war die ursprüngliche Idee der Lauscherlounge, Hörspiele live und in kleinem Rahmen zu bieten. Noch immer finden an jedem letzten Freitag des Monats Liveaufführungen in der Alten Kantine in der Kulturbrauerei in Berlin statt – inzwischen sind es über 500 geworden. Das Programm wurde im Laufe der Jahre um die drei Fragezeichen Record Release Parties erweitert, die inzwischen Deutschlandweit stattfinden.

2005 wurde das erste Hörspiel produziert, Lauscherlounge Records hatte das Licht der Welt erblickt. Schon 2006 gab es ein eigenes Studio, in dem auch für andere Hörverlage produziert wird, 2011 wurde ein zweites Studio in Betrieb genommen. Das ursprünglich 4 köpfige Team ist inzwischen auf 35 MitarbeiterInnen gewachsen. Neben Marketingspezialisten, Tonspezialisten und anderen Künstlern sind es natürlich auch Bürokräfte, die den Betrieb am Laufen halten.

Die Lauscherlounge produziert in allererster Linie Hörspiele – in diesem Bereich sind vor allem Serien sehr erfolgreich. Die drei Fragezeichen machen übrigens 40% des Hörspielmarktes aus! In diesen Hörspielen, wie auch in den anderen Produktionen der Lauscherlounge arbeiten namhafte Sprecherinnen und Sprecher mit, aber auch Musiker, Kompnisten, Geräuschemacher und viele andere.

Die Laucherlounge setzt bei der Werbung inzwischen sehr konsequent auf das Internet: Natürlich gibt es eine Facebookseite und man kann ihr auf Twitter folgen. Und auf einen Youtubekanal gibt es nicht nur Aufzeichnungen von Livehörspielen anzusehen sind, sondern auch Making of – Trailer zu aktuellen Produktionen.

Auch bei der Finanzierung der Richard Diamond Hörspiele ging die Lauscherlounge neue Wege: Sie erfolgte durch Crowdfunding. Jeder, der einen bestimmten Geldbetrag zusicherte, erhielt, als die notwendige Summe tatsächlich zusammenkam, eine signierte Ausgabe der CD.

Am Rande einer Tagung konnte ich mit Oliver Rohrbeck im Juni 2012 ein kurzes Interview führen, in dem er über seine Arbeit und die Lauscherlounge erzählt. Dieses Gespräch können Sie hier anhören!

Und vielleicht lassen auch Sie sich dann begeistern für ein Hörspiel aus der Lauscherlounge und erinneren sich dann zurück an die Zeiten, als man noch Hörspiele im Radio anhörte – manchmal auch mit einem Knopf im Ohr unter der Bettdecke!

Text: Susanne Martin, Bilder: Börsenverein und Lauscherlounge (Logo)

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im August
  • Neu im Podcast der BücherFrauen: „Erfolgreich sichtbar und vernetzt“ – ich spreche mit Gesa Oldekamp über analoges und digitales Netzwerken.
  • Gelesen, Gehört und Gesehen im Juni und Juli 2023
  • Pause
  • Urlaubsbuchvorstellungsabend in Gernsheim

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}