• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Gelesen, Gehört, Gesehen

Gelesen im Juni und Juli 2025

12 Aug. 2025
0 Comment
Susanne Martin
C.H.Beck Verlag, Doerlemann Verlag, Dora Heldt, DTV Verlag, Fanny Desarzens, Kampa Verlag, Kiepenheuer und Witsch Verlag, Liz Moore, Marlen Haushofer, Martina Bogdahn, Peter Grandl, Rowohlt Verlag, Steffen Schroeder, Theres Essmann, Ullstein Verlag

Sicher haben Sie es bemerkt: Ich habe die Startseite geändert und Sie sehen nun wieder die Buchtipps ohne weiteren Klick. Da sie das Herzstück dieser Seite sind, erschien mir das sinnvoll. Weniger Sinn macht dann jedoch die monatliche Zusammenfassung meiner Leseeindrücke, denn wer regelmäßig auf die Seite kommt, sieht nun gleich alle neuen Empfehlungen. Deshalb fasse ich jetzt zm letzen Mal zusammen, was ich in den letzten beiden Monaten gelesen habe und diese Rubrik wird vorerst nicht mehr befüllt. Es sei denn, es regt sich großer Widerspruch von Seiten meiner Leser:innen!

Die letzten beiden Monate ist doch einiges zusammengekommen! Weniger Krimi, mehr Romane – eine kleine kriminelle Pause musste einfach sein.

Seit nahezu 2 Jahren tobt der Nahostkrieg, der längst auch ein Propagandakrieg geworden ist. Es ist schwer, sich eine eigene Meinung dazu zu bilden. Mir helfen nicht nur Zeitungsartikel, Podcasts oder Fernsehberichte, sondern immer wieder auch Bücher. Wir zum Beispiel dieses Tagebuch von Lizzie Doron, das mich wirklich sehr berührt hat: Es ist eindringlich, berührend, manchmal humorvoll und voller Menschlichkeit.

Mehr lesen

 

 

 

Steffen Schroeder lernte ich kennen, als ich noch im Stuttgarter Schriftstellerhaus gearbeitet habe und er dort Stipendiat war. Nun ist sein neuer Roman über die Tänzerin Anita Berber erschienen, die in den 1920er Jahren Furore machte. Ihm ist wieder ein atmosphärisch starker Roman gelungen, ein einfühlsames Proträt einer Ausnahmekünstlerin. Aber die Detailfülle hat mich streckenweise überfordert und etwas ermüdet. Trotzdem war es für mich ein eindrückliches Leseerlebnis und ein intensiver Einblick in die 1920er Jahre.

Mehr lesen

 

 

 

Auf diesen Roamns musste ich in der Stadtbücherei lange warten, denn die Liste der Vormerkungen war lang. Aber das Warten hat sich gelohnt: Vordergründig ein Thriller erwartete mich ein packendes amerkianisches Familien- und Gesellschaftspanorama von den 50er bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Die 590 Seiten vergingen wie im Fluge!

Mehr lesen

 

 

Wenn Ihnen der Inhalt dieses Romans bekannt vorkommt, wundern Sie sich nicht: Das Buch ist ist vor 5 Jahren schon einmal unter dem Titel „Frederico Temperini“ erschienen. Ich hatte es damals sehr gerne gelesen. Die Wiederveröffentlichung war für mich ein Anlass, das Buch noch einmal zu lesen – an meiner Meinung darüber hat sich nichts geändert!

Mehr lesen

 

 

 

Manchmal muss es einfach mal ein Buch sein, das sich einfach so wegliest und mich unterhält, ohne allzugroße Schwere in sich zu tragen. Dieser Roman ist so ein Buch: Gewürzt mit einem trockenen Humor und starken Frauenfigurem entführt Dora Heldt ihre Leser:innen nach Hamburg und in die Welt der Reederei. Ideal für ein Schmökerwochenende oder eine lange Fahrt nach Hamburg.

Mehr lesen

 

 

Romane, die in den Bergen spielen, lese ich einfach gerne. So auch dieses schmale Buch, in dem poetisch von einer Männerfreundschaft und der Faszination der Berge erzählt wird. Das lesenswerte Debüt eine jungen Schweizer Autorin.

Mehr lesen

 

 

 

Ja, diesen Klassiker hatte ich bis jetzt tatsächlich noch nicht gelesen – da wurde es höchste Zeit! Eine Frau erwacht morgens in einer Jagdhütte in den Bergen und findet sich eigeschlossen von einer gläsernen Wand, hinter der kein Leben mehr existiert.  Klingt spannend? IST spannend! Und absolut lesenswert.

Mehr lesen

 

 

 

Ganz ohne Krimi geht’s natürlich nicht und so las ich voller Spannung den neuen Thriller von Peter Grandl, der 2023 mit dem Stuttgarter Krimipreis für den besten Politkrimi ausgezeichnet wurde. Auch sein neuer Thriller ist wieder sehr spannend und auch beklemmend. Konsequent spielt der Autor durch, was es heißt, wenn eine hochdigitalisierte Gesellschaft bis in die staatliche und private Kommunikation hinein überschwemmt wird von täuschend echten Fakenews. „Die Wahrheit stirbt zuerst“ ist der treffende Untertitel dieses hochspannenden Thrillers.

Mehr lesen

 

 

„Ein sommerleichter, ganz und gar nicht oberflächlicher  Roman, eine wunderbare durchaus  heitere Sommerlektüre.“ Das schreibt Barbara Scholz über dieses Buch. Ihre Rezension regte mich an, das Buch sofort aus meinem großen Stapel ungelesener Bücher zu ziehen und zu lesen. Und so gibt es mal wieder ein Buch und zwei Meinungen, die übereinstimmen.

Mehr lesen

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}