• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Erinnerung an Apollo 11

50 Jahre Mondlandung

16 Juli 2019
0 Comment
Susanne Martin

Keine sehr originelle Überschrift, ich weiß, aber eine bessere ist mir nicht eingefallen.

© Susanne Martin

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht – für mich war die Mondlandung ein großes Abenteuer, bei dem ich mitfieberte. Geweckt wurde mein Interesse von dem Mathematiklehrer, der uns damals am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien von den 3 Apollo 8 Astronauten erzählte, die zum Mond rasten und davon, daß es passieren könnte, daß sie für immer um den Mond kreisen würden, sollten die Triebwerke ihres Raumschiffs versagen. Das hat mich als damals 10jährige schwer beeindruckt und legte den Grundstein für ein Interesse, das nie ganz erloschen ist.

©Susanne Martin

Ich sammelte alles, was es zu dem Thema gab – damals war das noch nicht so viel. Noch heute stehen in meinem Regal Bücher aus dieser Zeit, in eines habe ich vorne hineingeschrieben: „Von Vati für sehr gut in Latein“. Das Streifenplakat dazu sah ich täglich auf meinem Schulweg an der Eingangstür der Buchhandlung hängen. Überhaupt unterstützte mein Vater Vater die Leidenschaft seiner Tochter großzügig: Nach besagter Apollo 8 Mission brachte er mir eine Ausgabe des Stern mit Bildern mit, 1969 wurde, wie in vielen anderen Familien auch, ein Fernseher angeschafft (wobei bei dieser Anschaffung die im Herbst stattfindenden Bundestagswahlen eine ebenso große Rolle spielten). In jener Nacht, als die beiden Astronauten den Mond betreten sollten, zögerte sich der Ausstieg hinaus und mein Vater, der mir mir vor dem Fernseher ausharrte, schickte mich in’s Bett mit dem Versprechen, mich zu wecken, wenn es soweit wäre. Und er hielt Wort: Nachts um 3 kam er und sagte, jetzt könne ich kommen, jetzt stiegen sie aus. Das werde ich ihm nie vergessen!

© Susanne Martin

Auch die nachfolgenden Missionen verfolgte ich mit Spannung und litt besonders bei Apollo 13 wieder mit. Ein Ordner, der mir jetzt wieder in die Hände fiel zeigt, wie sehr mich das Thema damals beschäftigte und ich die Astronauten bewunderte.

Heute, mit 60, erinnere ich mich wieder an diese Zeit und an die Stimmung die damals herrschte: An die Technikgläubigkeit, an die völlig unkritische Begeisterung. Bei der Lektüre des erst kürzlich erschienenen Buches Apollo 11 von James Donovan reiste ich nicht nur zurück in die Vergangenheit, sondern ordnete während der Lektüre den Weg zum Mond ein in die damalige Zeit. Eine Zeit die bestimmt war vom Kalten Krieg und dem Vietnamkrieg. Auch die Herkunft von Wernher von Braun, dem Raketenkonstrukteur der Saturn V, und die Rolle, die er während des 3. Reiches spielte, wurde totgeschwiegen. Im Weltraum spielte sich ein Prestigewettbewerb ab, es ging gewiss nicht um Forschung, sondern darum, wer die technologisch führende Nation ist. Auch meine damaligen Helden, las ich, waren sehr menschlich. Wahrscheinlich ist eine realistische Betrachtung eines solchen Jahrhundertereignisses erst aus einer gewissen Distanz möglich, vieles, auch aus der russischen Raumfahrt wurde erst nach und nach bekannt.

Trotzdem: Die Mondlandung bleibt für mich ein prägendes Erlebnis. Heute kann ich Astro – Alex und anderen Raumfahrern im Internet folgen, genauso gerne schaue ich jedoch in meine Bücher – in die alten und in die neuen und erinnere mich in diesen Tagen noch einmal intensiv an diese Zeit!

Text und Bilder: Susanne Martin

 

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}