• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blogbeitrag

Unsere Lesekoffer für die Vaihinger Grundschulen

20 Sep. 2011
0 Comment
Susanne Martin
Kinderbücher, Leseförderung, Lesekoffer

Wer in den ersten Wochen eines neuen Schuljahres zu uns in die Buchhandlung kommt, findet da neben jeder Menge Workbooks, Klassenarbeitstrainern, Vokabelheften, Grammatiken für alle denkbaren Fächer, Schülern, Eltern und leicht gestressten Buchhändlerinnen auch eine Kollegin, nämlich mich, die fleißig kleine Zettelchen in Bücher klebt und die Bücher dann in Koffer steckt. Was es damit auf sich hat? Ganz klar: Der Lesekoffer geht wieder auf Reisen!

Der Lesekoffer ist eine Gemeinschaftsarbeit der Verlage Ravensburger und Oetinger und unserer Buchhandlung (natürlich machen auch viele andere Buchhandlungen deutschlandweit mit), um Schülern der 2. bis 4. Klassen Lesefreude zu vermitteln.

Für jede Klassenstufe gibt es einen Koffer mit mindestens 60 Büchern, die wir den Grundschulen zur Verfügung stellen – jede Klasse darf den Koffer für etwa fünf Wochen ausleihen. Dazu kommen die Schüler zu uns in die Buchhandlung, wo wir ihnen etwas über unsere Buchhandlung, unsere Arbeit und Bücher ganz allgemein erzählen. Natürlich bekommen sie dabei auch den Lesekoffer vorgestellt, den sie dann gleich mit in die Schule nehmen können, um loszulesen.

Was die Kinder in dieser Zeit mit dem Lesekoffer machen – wie viel sie lesen, ob sie in der Klasse eine Liste von Lieblingsbüchern erstellen, sich gegenseitig die gelesenen Bücher präsentieren, eigene Geschichten zu ihren Lieblingsfiguren schreiben oder Illustrationen zu den Geschichten gestalten, bleibt ganz ihnen (und ihren Lehrerinnen und Lehrern) überlassen. Am Ende der fünf Wochen wird der Koffer dann auf jeden Fall an die nächste Klasse übergeben. Dabei haben wir schon die tollsten Präsentationen erlebt: von kleinen Theaterstücken über selbstgeschriebene Geschichten, die vorgelesen wurden, bis hin zu einem selbstgedichtetem Rap-Song war schon alles dabei.

Damit bei den Koffer-Übergaben auch wieder alle richtigen Bücher im Koffer drin sind, müssen aber die Bücher markiert werden – und da komme ich mit dem Zettel-Einkleben wieder ins Spiel. Die sind wie die guten alten Bücherei-Zettel. Wenn die Kinder sich ein Buch ausleihen, können sie sich auf dem Zettel eintragen – und ich kann am Ende schauen, welches Buch am häufigsten gelesen wurde. Das ist immer wieder spannend!

Am Ende des Schuljahres kommen die Koffer nach ihrer langen Reise wieder zu uns zurück in die Buchhandlung – und die begeisterten Gesichter der Kinder sind das Einkleben der über 180 Zettel allemal wert!

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}