Für meine Juryarbeit bei den Stuttgarter Kriminächten suche ich auch immer nach lesenswerten Krimidebüts. In einigen Besprechungen stieß ich auf diesen Roman und danke dem Pendragon Verlag für das Leseexemplar.
Der Verlag beschreibt den Inhalt so: „Eine Sturmflut sucht das kleine Dorf Unterlingen heim, Wassermassen drängen die Anwohner aus ihren Häusern – nur eine bleibt, so wie sie es schon immer getan hat: Gudelia. Sie blieb 1984, als ihr Sohn ermordet wurde, 1998, als sie sich von ihrem Mann trennte, und auch jetzt, als ihr Haus in den Fluten einzustürzen droht. Nicht einmal die beiden gefesselten Leichen, die an ihrem Fenster vorbeitreiben, können sie umstimmen. Denn Gudelias Gedanken gelten nur ihrem Haus, in dem sich ihr dunkelstes Geheimnis verbirgt.“ (© Pendragon Verlag)
Das ist wirklich ein erstaunliches Debüt: Sehr souverän konstruiert und obwohl ich als Leserin von Beginn an wusste, dass Gudelia nicht überleben wird, auch unglaublich spannend. Dazu ein Setting, das eine ganz besondere Stimmung erzeugt und Erinnerungen weckt an die Berichte über die großen Fluten der letzten Jahre. Man merkt bald, dass Gudelia ein Geheimnis hat, das durch die Flut droht an den Tag zu kommen. Und man ahnt, dass dieses Geheimnis mit dem Mord an ihrem Sohn zu tun hat und dass es ihre Ehe zerstörte.
Diese Gudelia, aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird, ist eine ungewöhnliche Frau – voller Liebe zu ihrem Sohn und nicht endender Trauer über seinen Tod, gleichzeitig aber auch hart, willensstark und schlau, wenn sie zum Beispiel auf ziemlich ekelhafte Weise versucht, Helfer am Betreten der Wohnung zu hindern oder ein Ferkel aufnimmt, das in ihrem Garten strandet und es Stephanus nennt, nach der Kirchengmeinde.
Wie der Autor seine Leser:innen zur Auflösung von Gudelias Geheimnis führt ist sehr spannend mit berührenden Momenten und am Ende doch noch überraschend. Große Leseempfehlung!
Wenn Sie Lust bekommen haben, das Buch zu lesen, können Sie es im Vaihinger Buchladen bestellen oder herunterladen. Der Link führt direkt zum Titel im Webshop.
Wenn Sie sich vorher einen Eindruck vom Stil und Sprache machen möchten, können Sie hier einen Blick ins Buch werfen.