• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Mein Leben ohne gestern

//Lisa Genova

Alice ist 50 Jahre alt, eine brillante Professorin für kognitive Psychologie in Harvard – und sie hat Alzheimer. Als die Krankheit bei ihr diagnostiziert wird, kann sie es nicht fassen, obwohl einiges darauf hingedeutet hat: Wörter, die ihr plötzlich nicht mehr einfielen, Menschen, die sie kennen müsste und nicht erkannte und plötzliche Momente der Orientierungslosigkeit. Alice muß sich darauf einstellen, dass in relativ kurzer Zeit ihr Leben als anerkannte Wissenschaftlerin, Ehefrau eines ebenso engagierten Naturwissenschaftlers und als Mutter dreier erwachsener Kinder nicht mehr so sein wird wie bisher…….
Eindringlich, einfühlsam und bewegend erzählt die junge amerikanische Autorin die Geschichte eines Schicksalschlages. Innerhalb von 2 Jahren verliert Alice fast alle ihre Erinnerungen, am Ende des Buches erkennt sie ihre Kinder nicht mehr. Ihr Mann kann mit dem Verlust ihrer Persönlichkeit nicht umgehen und geht nach New York, als ihm dort seine Traumstelle angeboten wird, während Alice zurückbleibt, denn sie möchte ihre vertraute Umgebung nicht verlassen. Sie selbst geht sehr bewusst mit den immer größer werdenden Defiziten um und versucht, möglichst lange etwas sinnvolles zu tun. Ihre beiden Töchter unterstützen sie auf diesem Weg und kümmern sich um sie.
Es ist erstaunlich, dass es sich bei diesem Buch um einen Roman handelt – manchmal hatte ich das Gefühl, ich lese einen Erfahrungsbericht, so gut hat sich Lisa Genova in alle Beteiligten hineinversetzt. Die Hilflosigkeit von Alice, die sich immer weniger auf sich selbst verlassen, kann, die Trauer, als sie ihre Stelle aufgeben muß, der Stolz, als es ihr gelingt, bei einer Alzheimerkonferenz ein Rede über ihre Krankheit zu halten, ohne den Faden zu verlieren – aber auch die Verzweiflung, als sie erfährt, dass eines ihrer Kinder ebenfalls die Veranlagung für die Krankheit in sich trägt und die Hartnäckigkeit, mit der sie eine kleine Selbsthilfegruppe aufbaut, all das erleben wir als Leserinnen und Leser intensiv mit.
Ein berührendes Buch zu einem wichtigen Thema, das einen nicht so schnell loslässt!
Als E-Book im epub – Format können Sie das Buch hier herunterladen

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}