• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Kein Weg zurück. Leben und sterben am K2. Mit einem Vorwort von Kurt Diemberger (TB)

//Graham Bowley
319 S.
ISBN 978-3-492-40463-1
« zurück

Kein Weg zurück. Leben und sterben am K2. Mit einem Vorwort von Kurt Diemberger (TB)

Graham Bowley
€ 14,99Versandkostenfrei
Buch bestellen
Beschreibung

Im August 2008 waren mehrere Expeditionen und Einzelbergsteiger im Basislager des K 2, um den zweithöchsten Berg der Erde zu besteigen. Neben Norwegern und Amerikanern, waren auch Serben, Franzosen, Niederländer und Südkoreaner gekommen, um den Berg zu erobern. Angesichts der großen Menge an Menschen gab es einen gemeinsamen logistischen Plan, der es am 1. August 24 Bergsteigern ermöglichen sollte, den Gipfel zu erreichen. An der Schlüsselstelle jedoch, dem sogenannten Flaschenhals, über dem ein gefährlicher Gletscherbruch hängt, gerät die Karawane ins Stocken und 2 Bergsteiger verunglücken tödlich. Durch den Stau im Flaschenhals erreicht ein Großteil der Teams den Gipfel erst gegen Abend, während sich am Flaschenhals eine weitere Tragödie ereigent: Aus dem Gletscher löst sich eine Eislawine, unter der der norwegische Bergsteiger Rolf Bae begraben wird, der zurückgeblieben ist, und nun auf seine Frau gewartet hat. Verhängnisvoll: Es gehen auch die Fixseile verloren, die den Absteigenden Halt und Orientierung geben sollten……
Akribisch und auf Basis vieler Gespräche, die er mit Überlebenden und Angehörigen führte, trägt der amerikanische Journalist Graham Bowley die Einzelheiten zusammen, die zu dem tragischen Unglück führten, bei dem letztendlich 11 Bergsteiger ihr Leben ließen und zwei weitere unter dramatischen Umständen in letzter Minute gerettet wurden. So läßt er uns teilhaben an der Faszination, die der Berg ausübt, aber auch an der Unbarmherzigkeit der Natur. Manches bleibt offen, da die Schilderungen der Vorfälle sich teilweise nicht decken – kein Wunder, ist doch das menschliche Gehirn in über 8000 m Höhe nur eingeschränkt funktionsfähig.
Dieses Buch ist wirklich sehr spannend geschrieben – der Vergleich mit Jon Krakauers Bergklassiker “In eisige Höhen” drängt sich auf. Ähnlich wie bei der Tragödie am Everest führt auch hier eine Mischung aus menschlicher Selbstüberschätzung, Leichtsinn und Naturgewalt zu den tragischen Todesfällen. Krakauers Buch war dadurch, daß der Autor selbst an der Expedition beteiligt war, sicher noch emotionaler. Aber Graham Bowley’s Bericht muss den Vergleich nicht scheuen – wer sich für Bergexpeditionen interessiert wird dieses Buch verschlingen!
Ein kurzes Video des Autors sehen Sie hier

Mehr aus
Buchtipps: BuchtippPLUS, Buchtipps: Reisen und Lesen, Buchtipps: Sachbücher
« zurück
Über die Autorin/den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.
  • 2days ago
  • 18days ago
  • 57days ago
  • 72days ago
  • 72days ago
  • 216days ago
  • 262days ago
  • 343days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Emmanuel Geibel: Hoffnung
  • Gelesen und gehört im Oktober und November 2022
  • Matthias Claudius: Lied im Advent
  • Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm
  • Gelesen und gehört im Oktober 2022

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin