• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

How are you Mr. Angst

//Joachim Zelter

Nachdem Joachim Zelter mir bei seiner Lesung zum „Ministerpräsidenten“, veranstaltet von der Schiller Buchhandlung, von seinem Universitätsroman „How are you, Mr. Angst?“ erzählt hat, habe ich dieses Buch sofort gekauft. Spielt es doch in der Universität Tübingen, wo ich auch einst ein literaturwissenschaftliches Studium absolviert hatte und wo der Autor selbst als Dozent tätig gewesen war. Gewählte Zitate in seinem ironisch- absurden Roman kamen mir also durch aus bekannt vor. Zum Beispiel das dem Roman vorangestellte von Lawrence Durrell: „Unser Leben gründet sich auf einer Auswahl von Fiktionen.“
Die Fiktion des Junior-Professors Konrad Monteiro ist die, ein Versager zu sein. So wird er in einer Umfrage als einer der schlechtesten Dozenten bewertet. (Hier ein kleiner Ausschnitt aus einer Lesung mit dem Autor dazu).
Aus diesem Dilemma entwickelt sich nun ein sehr witzige Geschichte, die Monteiro in absurde Situationen bringt. Zum Beispiel eine Vorlesung in der Stadt zu halten (nicht im Vorlesungssaal) und danach zu einem „Umtrunk“ der Gastgeberinnen eingeladen zu werden. Mit einer Teilnehmerinnen, Faba, entspinnt sich nun eine kleine Fern-Romanze. Schliesslich wird die „Entlassung“ von Konrad Monteiro aus der Lehrtätigkeit mit einer Einladung zu Talkrunde mit der inzwischen erfolgreich gewordenen Faba gekrönt, die er, Monteiro bei seinem Auftritt, so scheint es, mit in den Abgrund reisst. Ein fulminantes Finale im Staatstheater Stuttgart.
Mich hat der Stil des Romans durchaus an den Roman "Der Ministerpräsident" erinnert. Nicht nur für Tübingen und Stuttgart Freunde ein lesenswerter Roman und wenn man dann noch die Stimme von Herrn Zelter im Ohr hat, sehr zu empfehlen.
Das Buch ist bei buchkatalog nicht mehr erhältlich, Sie können es aber über unseren Librishop bestellen

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}