Ich bin ja ein Fan von Horst Evers und so freute ich mich, dass sein neues Hörbuch unter dem Christbaum lag. Wie immer sind es einzelne Episoden, die ich mir in den letzten Wochen nach und nach angehört habe.

Das sagt der Verlag über den Inhalt – ich könnte es nicht besser zusammenfassen:

„Wie kann es sein, dass wir in jeder kurzen Pause, die uns der Tag bietet, sofort auf unser Handy schauen und uns ablenken? Sind wir vielleicht einfach zu faul zum Nichtstun geworden?

Horst Evers geht dieser Frage nach – in kurzen, sehr lustigen Geschichten aus dem Hier und Jetzt. Dort begegnet er Katzen, die seine Pakete entgegennehmen, und Toastern, die unsere Zukunft planen, sowie Nonnen, die ihm die Künstliche Intelligenz erklären. Er erzählt von seiner Zeit als Band-Bassist, seiner Begegnung mit Steven Spielberg und der lautesten Verkehrsberuhigung der Welt. Und nicht nur während er Bauarbeiter bewundernd dabei beobachtet, wie sie höchst professionell und ausdauernd besorgt in ein Loch in der Erde gucken, fragt er sich: »Sollten wir unsere Zeit nicht lieber zum ergebnisoffenen Nichtstun nutzen, statt in jeder freien Sekunde nichts von Belang zu machen?«“ (© Argon Verlag)

Ich habe mich beim Zuhören wieder köstlich amüsiert, obwohl ich auch zugeben muss, dass manche der Geschichten mich nicht so ganz erreicht haben. Andere wiederum fand ich wunderbar, wenn er zum Besipiel die lauteste Verkehrsberuhingung der Welt in Berlin aufs Korn nimmt oder (gleich in der ersten) mit seiner Familie im Mietwagen in den Urlaub fährt. Und als er in seinem „Karton der Schande“ stöbert und dabei Gegenstände findet, die er (einem Impuls folgend, den jede/r von uns vermutlich kennt) vermeintlich günstig erworben hat und sie dann vergaß, fühlte ich mich ein ganz klein wenig ertappt. Die oben erwähnten Bauarbeiter, denen er bewundernd zusieht, wie sie in ihr Baustellenloch schauen, arbeiten übrigens neben einem Café in Stuttgart, auf dessen Terrasse er sitzt und die Gesprächsfetzen, die er von den anderen Tischen währenddessen aufschnappt, sind köstlich!

Insgesamt also wieder ein runder Hörgenuss, der ablenkte von den momentanen Weltläufen und bei mir für einige Stunden Amüsement sorgte!

Wenn Sie Lust bekommen haben, das Hörbuch anzuhören oder die Geschichten zu lesen, können sie sie im Vaihinger Buchladen bestellen oder herunterladen. Der Link führt direkt zum Titel im Webshop.

Eine Hörprobe finden Sie hier (einfach aufs Cover klicken) und wenn Sie lieber lesen als hören, können Sie hier einen Blick ins Buch werfen.