© Foto: Susanne Martin

Perfekte Lektüre auf unserer Tiroler Urlaubsleseterrasse (© Foto: Susanne Martin)

Eine Buchhandlung auf 1765 Metern Meereshöhe und ein betrunkener Berg bilden den Hintergrund dieses besonderen Romans voller feiner Beobachtungen, garniert einem Schuss Humor und Magie.

Katharina Kirchner, eine Frau mittleren Alters lebt in einem kleinen Hinterzimmer ihrer Buchhandlung, die direkt neben einer Schutzhütte liegt. November und Dezember liebt sie besonders, denn dann ist ihre Buchhandlung geschlossen, die Lifte stehen still und sie genießt die Stille bei ihren Schneewanderungen. Aber in diesem Jahr passiert etwas Unerwartetes: Auf einer Schneewanderung findet sie einen Mann, zunächst bewusstlos, aber dann doch ansprechbar, der sich nach einigem Hin und Her von ihr in ihr Zuhause schleppen lässt. Er weiß nicht wie er heißt, scheint aber ein guter Koch zu sein und Katharina gibt ihm einen Namen: Robert. Es entwickelt sich eine Alltagsroutine, bis eines Tages eine weitere Person zu ihnen stößt.

Dieser Roman besticht nicht nur durch seine schöne Sprache, die bildreichen Naturbeschreibungen und seinen Humor, sondern er ist auch spannend! Den beiden Hauptfiguren Robert und Katharina bleibt viel Zeit für Gespräche, in denen sie zum einen versuchen, herauszufinden, wer Robert eigentlich ist und was ihn an diesen Ort verschlagen hat. Zum anderen gibt es aber natürlich Gründe, warum Katharina an diesem Ort lebt. Und auch Linda, die Lawinenforscherin, die irgendwann zu ihnen stößt, hat etwas erlebt, was ihr Leben geprägt hat. Das Zusammentreffen an diesem besonderen Ort beschert Allen tiefe, neue Einblicke in die entscheidenden Momente ihres Lebens. Und als würde das nicht schon reichen, erzählt Heinrich Steinfest auch noch eine Geschichte in der Geschichte, von der hier nicht mehr verraten werden soll, ebenso wenig, was es mit dem betrunkenen Berg auf sich hat.

Für mich war dieser Roman ein kluger, wunderbarer Lesegenuss auf unserer Tiroler Urlaubsterrasse, er kann aber genauso gut auf dem heimischen Balkon gelesen werden!  Und keine Sorge – es handelt sich hier definitiv nicht um den x-ten romantischen Buchhandlungsroman! 

Wenn Sie liust bekommen haben, das Buch selbst zu lesen, können Sie es im Vaihinger Buchladen bestellen oder herunterladen. Der Link führt direkt zum Titel im Onlineshop. Wenn Sie sich zuearst eien Eindruck von Stil und Sprache machen möchte, können Sie hier einen Blick ins Buch werfen.