Dieses Hörbuch entführt seine Zuhörer:innen in die Geheimnisse einer Familie und spannt den Bogen von 1918 bis zum Beginn der 1990er Jahre.

Da ist die bodenständige Ella, die 1918 als Hausmädchen nach Schloss Ellmau kommt, wo sie auf die glamouröse Ilsabé trifft und sich in einen Gast, den Baron Jakob von Stein verliebt. Zwischen Ilsabé und Ella ensteht eine komplizierte Freundschaft, die trotz aller Unterschiedlichkeiten ein Leben lang hält. Nach dem Fall der Mauer erhält Ilsabés Enkelin Gwendolyn einen Anruf ihrer Tante Lilly, die mit ihr in die alte Heimat nach Polen fahren will, um dort noch einmal den Gutshof zu sehen, auf dem sie ihre Kindheit verbrachte. Gewendolyn beginnt sich für die Geschichte ihrer Familie zu interessieren, in der ganz offensichtlich vieles verschwiegen wurde. Dieses Schweigen, so vermutet Gwen, hat ihre Mutter in den Tod getrieben. Lilly gibt ihr die Hefte von Ella, in denen diese ihre Erinnerungen bis in das Jahr 1938 geschrieben hat. Aber es fehlen Hefte und weder Lilly noch die inzwischen in Chile lebende 94jährige Ilsabé wollen Gwen Auskunft geben. Geht es um wertvolle Bilder, die verschwunden sind oder gibt es da noch mehr, worüber die alten Damen nicht reden möchten? Die Reise nach Köslin entwickelt sich für Gwen zu einer intensiven Spurensuche…..

Dieser Roman ist wirklich spannend und fängt sowohl die Atmosphäre kurz nach dem Fall der Mauer aber auch das Leben auf Schloss Ellmau sehr schön ein. Ich folgte gespannt der mühsamen Spurensuche von Gwen, der es Stück für Stück gelingt, in die tragische Familiengeschichte vorzudringen. Ähnlich wie in Rabea Edels Roman „Portrait meiner Mutter mit Geistern“ zieht sich auch hier das Schweigen und Verschweigen sowie dessen Auswirkungen auf die nachfolgenden Generationen durch den ganzen Roman. Das ist aber auch schon der einzige Vergleichspunkt, denn Elisabeth Sandmann erzählt ihre Geschichte auf völlig andere, geradlinige Weise.

Mir gefiel auch sehr gut, wie Elisabeth Günther das Hörbuch gestaltet: Durch die Lesweise und ihre sehr wandlungsfähige Stimme kommen den Zuhörer:innen die Figuren alle sehr nahe. Sie findet für alle einen jeweils eigenen Tonfall und das macht das Hörbuch zu einem wirklich lebendigen Hörerlebnis.

Wer also einmal für einige Stunden richtig abtauchen und sich dabei gut unterhalten lassen will, dem sei dieses Hörbuch ans Herz gelegt!

Wenn Se Lust bekommen haben, den Roman zu hören (oder zu lesen), dann können Sie ihn im Vaihinger Buchladen bestellen oder herunterladen. Der Link führt direkt zum Titel im Webshop.