• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Die 13. Stunde

//Richard Doetsch

„Wundern Sie sich nicht, wenn auf der nächsten Seite das Buch mit dem Kapitel 12 beginnt. Die Kapitel und Seitenzahlen dieses Romans sind in umgekehrter Reihenfolge angeordnet und sollen auch so gelesen werden. Den Grund dafür werden Sie beim Lesen rasch erkennen, denn die Geschichte verläuft rückwärts……“
Diese Worte stellt der Autor seinem Roman voran.
Und so beginnt dieser rasante Thriller tatsächlich mit dem 12. Kapitel auf Seite 409 um 21 Uhr 22: Nicholas Quinn sitzt in einem Verhörzimmer der Polizei und wird von 2 Detectives verhört, den einzigen Polizisten, die im Polizeirevier sind – der Rest ist an der Unglücksstelle eines Flugzeugabsturzes, bei dem 212 Menschen getötet wurden.
Er wird verdächtigt, seine Frau Julia erschossen zu haben und zwar mit einem wertvollen Revolver aus dem Jahr 1876, den er noch nie in seinem Leben gesehen hat. Nick hat jedoch keine Ahnung, wer seine Frau erschossen haben könnte, er weiß nur, dass er es nicht war. Ein geheimnisvoller Fremder ermuntert ihn zur Flucht aus dem Gefängnis und gibt ihm einen Brief und eine Uhr, die er immer bei sich tragen soll. Er versucht die Polizisten mit einem Trick zu überlisten – und findet sich plötzlich in seinem Wohnzimmer wieder, eine Stunde früher und mit der Chance, den Gang der Ereignisse noch einmal beeinflussen zu können. Dazu hat er jeweils eine Stunde zeit, bevor er erneut eine Stunde zurückspringt……
Ich fand das einen unglaublich spannenden Thriller, der mich durch die ungewöhnliche Idee bestochen hat, eine Geschichte von hinten her zu erzählen. Die Spannung liegt zum einen darin, dass man natürlich unbedingt wissen will, warum Julia ermordet wurde und was es mit dem Flugzeugabsturz auf sich hat. Zum anderen ging es mir als Leserin wie Nick: Am Ende einer Stunde war plötzlich alles anders und ich war immer gespannt, ob es ihm auch gelingen wird, die Zeitsprünge so zu beeinflussen, dass er sich dann auch wirklich an dem Ort wiederfand, an dem er sein musste, um weiter ermitteln zu können.
Ich will jetzt aber hier nicht nur Lob ausschütten. Sicher hätte man aus dem Thema noch mehr machen können, vor allem sind mir die Figuren alle etwas zu eindimensional und idealistisch geschildert: Nick und Julia sind das ideale, schöne, gutaussehende Paar, das sich schon seit Highschoolzeiten kennt und liebt, Marcus ist der Freund, der unbedingt loyal ist und so gibt es noch einige Klischees mehr. Andererseits wollte der Autor einen Thriller schreiben und keinen philosophischen Roman – insofern habe ich ihm das eigentlich ziemlich rasch verziehen und mich einfach nur von dem spannenden Plot in die Handlung hineinziehen lassen.
Und spannend ist dieser Thriller auf jeden Fall von Seite 409 an und – so was gefällt mir auch immer gut – er bietet am Schluß auch noch eine überraschende Pointe. Wenn Sie also Lust auf ein paar rasante Lesestunden haben, dann sei Ihnen dieses Buch durchaus empfohlen!
Das Buch gibt es auch als E-Book im e-pub – Format. Sie können es hier herunterladen
Ein kurzes Video, ini dem der Autor über sein Buch spricht, können Sie hier ansehen

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}